Gutes Scheibenmahlwerk

WMF Stelio Kaffeemühle Test

Mühle mit Schlagmesser · 180 g · Chrom · 10 Stück(e) · 110 W · 220-240 V
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (15)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Kaffeemühlen
befriedigend (2,5)
WMF Stelio Kaffeemühle
01/2024
Einzelergebnisse
Verarbeitung:
1,5
Mahlen:
2,5
Handhabung:
3,0

Unser Test-Fazit

WMF schickt mit der Kaffeemühle Stelio ein kompaktes und gut verarbeitetes Modell ins Rennen. In unserem Test punktete sie besonders mit der hochwertigen Verarbeitung. Das Scheibenmahlwerk liefert mit 17 Mahlstufen feine Ergebnisse, die auch jedem Espresso gut zu Gesicht stehen. Der seitliche Drehregler ist unverständlicherweise unbeschriftet, ansonsten ist die Bedienung aber maximal intuitiv.

Vorteile

  • Kompakt verstaut Die WMF Stelio ist deutlich kleiner als die Konkurrenz und leicht zu verstauen
  • Feines Scheibenmahlwerk Das Scheibenmahlwerk mahlt die Kaffeebohnen fein genug für Espresso
  • 17 Mahlstufen 17 Mahlstufen bieten genügend feine Abstufungen für gute Ergebnisse

Nachteile

  • Unbeschrifteter Drehregler Der seitliche Drehregler ist nicht genau beschriftet, was die ansonsten intuitive Bedienung stört

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

WMF Stelio - Kompakt, handlich und top verarbeitet

Auch WMF ist im Test vertreten. Mit der Kaffeemühle Stelio tritt ein Scheibenmahlwerk an. Jedoch kann das Modell nicht nur damit punkten. Auch in puncto Design und Verarbeitung überzeugt die Mühle. Doch wir verraten schon zu viel.

Kompakt und robust: Gerade verglichen mit den anderen Mühlen mit Scheibenmahlwerk, aber auch mit den Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk, wirkt die WMF Stelio nahezu winzig.
Das kompakte Design hat aber einige Vorteile. Sie ist äußerst robust, auch dank der hohen Verarbeitungsqualität und lässt sich kinderleicht und (beinahe) überall verstauen.

Hohe Sicherheit: Ab den Mühlen mit Scheibenmahlwerk wird Sicherheit groß geschrieben. So lässt sich die WMF Stelio nicht einschalten, solange Deckel und Auffangbehälter nicht auf- bzw. eingesetzt sind.

Die WMF Stelio glänzt in Edelstahl und präsentiert sich im Test kompakt.

Foto: Die WMF Stelio glänzt in Edelstahl und präsentiert sich im Test kompakt.

17 Mahlstufen: WMF bietet 17 Mahlgrade. Damit liegt sie recht solide im Mittelfeld. An die Tchibo kommt sie nicht heran, doch ist das Mahlgut fein genug, um sich für Espresso zu eignen. Als Espressomühle geht sie also allemal durch.
Das Scheibenmahlwerk lässt sich übrigens dank eines kleinen Griffs spielend leicht entnehmen. Das erleichtert die Reinigung. Beachte aber, dass die Basis nicht spülmaschinenfest ist.

Das hat uns an der WMF Stelio gestört

Die Bedienung ist größtenteils intuitiv. Deckel auf, Bohnen rein, Deckel wieder zu und losgemahlen. Da der Mahlbetrieb über einen einzigen Knopf gesteuert wird, gibt es hier keinerlei Kopfschmerzen.

Etwas seltsam ist allerdings, dass der Drehregler für die Mahlgrad-Einstellungen unbeschriftet ist. Anstelle nummerierter Stufen gibt es lediglich größer werdende Punkte. Das geht besser.

Der seitliche Drehregler ist leider nicht beschriftet.

Foto: Der seitliche Drehregler ist leider nicht beschriftet.

Unser Fazit zur WMF Stelio

Die WMF Stelio hat sich in unserem Test zur besten Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk aufgeschwungen. Die Verarbeitung ist einfach auf einem anderen Level, insbesondere mit ihrer direkten Konkurrenz, der Melitta Molino und der Rommelsbacher EKM 200.

Die Lautstärke ist mit bis zu 99 dB recht unangenehm, doch gefällt uns das kompakte Design sehr. Verstaubarkeit ist gerade in kleinen Küchen essenziell wichtig.

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Mühle mit Schlagmesser
Fassungsvermögen Kaffeebohnen
180 g
Anpassbare Mahloptionen
Ja
Integrierter Spender
Nein
Anzahl der Mahloptionen
17
Produktfarbe
Schwarz, Chrom
Edelstahl-Klingen
Ja
Feingemahlen
Ja
Grobgemahlen
Ja
Tassenanzahl
10 Stück(e)
Ein-/Ausschalter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,6 kg
Breite
130 mm
Tiefe
170 mm
Höhe
230 mm
Energie
Leistung
110 W
AC Eingangsspannung
220-240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Laden...