Für Filterkaffee

Rommelsbacher EKM 200 Kaffeemühle Test

Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Kaffeemühlen
befriedigend (3,1)
Rommelsbacher EKM 200 Kaffeemühle
01/2024
Einzelergebnisse
Verarbeitung:
3,0
Mahlen:
3,5
Handhabung:
2,5

Unser Test-Fazit

Die Rommelsbacher EKM 200 ist ein sympathischer Begleiter für alle, die ihren Kaffeemorgen ohne viel Schnickschnack genießen möchten. Ihre Stärke liegt in der Schnelligkeit und der einfachen Handhabung. Obwohl die Materialwahl und die Anzahl der Mahlstufen etwas zu wünschen übriglassen, überzeugt sie als solides Einstiegsmodell. Sie zeigt, dass guter Kaffee nicht komplex sein muss und ist eine Überlegung wert für die, die Wert auf Einfachheit und Geschwindigkeit legen. Für Kaffeepuristen, die nach Perfektion im Espresso streben, könnte allerdings eine Mühle mit mehr Einstellungsmöglichkeiten interessanter sein.

Vorteile

  • Schneller Genuss Mit dem flinken Scheibenmahlwerk rasch zum feinen Kaffeepulver
  • Für Kaffee-Neulinge Einfache Bedienung macht den Einstieg ins Kaffeemahlen spielend leicht

Nachteile

  • Mehr Plastik als erhofft Ein wenig enttäuschend, da das Gerät überwiegend aus Kunststoff besteht
  • Begrenzte Feinjustierung Für Espresso-Feinschmecker könnten mehr Mahloptionen wünschenswert sein

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Rommelsbacher EKM 200 - Immerhin schnell gemahlt

Das kleine Geschwisterchen der Rommelsbacher EKM 300, die EKM 200 verfügt über ein Scheibenmahlwerk. Leider enttäuscht sie ein bisschen. Das liegt vor allem an der Handhabung, aber auch der Verarbeitung.

Schnelles Scheibenmahlwerk: Das Scheibenmahlwerk arbeitet schnell. Auch größere Mengen (zumindest soweit es das Bohnenfach zulässt) werden schnell gemahlen.
Der Geschmack bleibt weitestgehend unbeeinflusst von den höheren Temperaturen, die das Scheibenmahlwerk mit sich bringt.

Die Rommelsbacher EKM 200 geizt leider etwas bei den Mahlstufen.

Foto: Die Rommelsbacher EKM 200 geizt leider etwas bei den Mahlstufen.

Das hat uns an der Rommelsbacher EKM 200 gestört

Bei der Verarbeitung enttäuscht das Modell ein bisschen. Um es kurz zu machen: Sie ist eine Plastikbude. Etwas schade, da die günstigere Rommelsbacher EGK 200 fast komplett aus Edelstahl besteht.

Auch enttäuschen die Mahlstufen. Es gibt nur 12, was für einen einfachen Kaffee zwar reicht, für einen Espresso zum Genießen aber zu wenig Abstufungen bietet.

Unser Fazit zur Rommelsbacher EKM 200

Leider überzeugt uns die Rommelsbacher EKM 200 im Test nicht. Wir würden stattdessen immer wieder zur WMF Stelio greifen. Sie ist einfach die bessere Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk.

Laden...