Für Kaffee und Gewürz

Krups F20342 Kaffeemühle Test

Mühle mit Schlagmesser · Kunststoff · 200 W · 600 g · 80 mm
(470)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (8)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Kaffeemühlen
ausreichend (4,1)
Krups F20342 Kaffeemühle
01/2024
Einzelergebnisse
Verarbeitung:
4,0
Mahlen:
4,5
Handhabung:
3,5

Unser Test-Fazit

Die Kaffeemühle von Krups ist nahezu identisch zu der Mühle von Bosch, die wir ebenfalls getestet haben. Will sagen: Hohe Lautstärke und ein sehr grober Mahlgrad, der nicht einstellbar ist. Dafür schafft sie mehr als nur Kaffeebohnen, denn im Grunde ist sie nichts anderes als ein kleiner Mixer. Gewürze gehen ebenfalls gut von der Hand. Für schnelles Zerkleinern bestens geeignet.

Vorteile

  • Einfache Bedienung Der Betrieb wird mit einem Knopf direkt am Deckel gestartet und geht überaus intuitiv
  • Hohes Tempo Das Zerkleinern der Kaffeebohnen dauert nur wenige Sekunden

Nachteile

  • Sehr grobe Ergebnisse Die Mahlergebnisse ähneln eher Kaffeeschrot als Kaffeepulver
  • Hohe Lautstärke Die Lautstärke beträgt auf dem Zenit über 100 dB

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Krups F20342 - Für Filterkaffee okay

Die Krups F20342 ähnelt der Bosch TSM6A013B sehr. So ähnlich, dass sie die gleichen Stärken und Schwächen verbinden.

Einfach Bedienung

Die Bedienung ist - zusammen mit der Mühle von Bosch - die einfachste im ganzen Test. Um den Betrieb zu starten, musst du lediglich den Deckel aufsetzen und diesen herunterdrücken. Das geht recht leicht von der Hand, ist aber eigentlich immer sicher. Ohne Deckel ist der Betrieb nicht möglich, also gibt es keine Gefahr, dass man sich aus Versehen die Hand püriert, was besonders für Haushalte mit Kindern wichtig ist.

Nach nur wenigen Sekunden ist jede Bohne dann gemahlen. Nun, genauer genommen eher zerfetzt, aber dazu kommen wir gleich. Das Mahlen ist durch den sehr schnellen Betrieb leider sehr laut. Auf dem Höhepunkt bewegt sich die Mühle von Krups jenseits der 100 dB-Marke. Beim ersten Betrieb haben wir uns dabei gut erschrocken.

Das hat uns an der Krups F20342 gestört

Die Krups F20342 ist eine Plastikbude. Bauteile aus Metall (abgesehen vom Mahlwerk) sucht man weitestgehend vergeblich. Entsprechend unsicher ist der Stand. Da man die Krups während des Betriebs aber ohnehin ständig festhält, ist das zugegebenermaßen kein gewaltiges Problem.

Der Auffangbehälter ist recht klein. Es passen nicht allzu viele Bohnen hinein, wodurch die Kaffeepulver Ausbeute klein bleibt. Für mehr als ein paar Tassen Kaffee wird es nicht reichen.

Noch ein Wort zum Mahlen. Das Schlagmahlwerk der Krups legt bei jedem Betrieb los wie der Teufel. Die Bohnen werden zerfetzt und nur grob zerkleinert. Für Espressos, etwa mit einer Siebträgermaschine, leider überhaupt nicht geeignet. Für Filterkaffee noch okay.

Durch den viel zu schnellen und brutal Betrieb, fallen die Mahlergebnisse entsprechend grob aus.

Foto: Durch den viel zu schnellen und brutal Betrieb, fallen die Mahlergebnisse entsprechend grob aus.

Unser Fazit zur Krups F20342

Das Modell von Krups tut im Grunde das, was man von ihm verlangt. Die Kaffeebohnen werden schnell und zuverlässig zerkleinert. Die Mahlergebnisse sind allerdings viel zu grob für Espresso. Zudem ist die Verarbeitung nicht so gut wie die der Rommelsbacher EGK 200.

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Mühle mit Schlagmesser
Integrierter Spender
Ja
Reparaturfreundlich
Ja
Produktfarbe
Schwarz
Einfach zu säubern
Ja
Material
Kunststoff
Rutschfeste Füße
Ja
Edelstahl-Klingen
Ja
Automatische Abschaltung
Nein
Ein-/Ausschalter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
600 g
Breite
80 mm
Tiefe
102 mm
Höhe
170 mm
Kabellänge
0,7 m
Sonstige Funktionen
Ursprungsland
China
Energie
Leistung
200 W
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
98 mm
Verpackungstiefe
229 mm
Verpackungshöhe
102 mm
Paketgewicht
839 g
Laden...