Solis Barista Gran Gusto Test

Espressomaschine · 1,7 l · Gemahlener Kaffee · 1450 W · Edelstahl

Leider haben wir zu diesem Produkt aktuell keine Angebote.

Unser Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger
Espressomaschinen
gut (2,0)
Solis Barista Gran Gusto
12/2024
Einzelergebnisse
Design & Verarbeitung:
2,0
Geschmack (Espresso):
2,0
Milchaufschäumung:
2,0
Handhabung:
2,0

Unser Test-Fazit

Die Solis Barista Gran Gusto macht vieles richtig und punktet mit solider Verarbeitung. Sie sieht nicht nur hochwertig aus, sondern fühlt sich auch so an - kein billiges Plastik, sondern echtes Edelstahl-Feeling. Dank des 58-mm-Siebträgers gibt es viele Zubehörmöglichkeiten. Auch geschmacklich liefert sie ab, braucht aber ein wenig Feintuning. Wer sich einmal eingearbeitet hat, wird mit einem tollen Espresso belohnt. Für Milchgetränke ist sie weniger ideal, denn die Dampfdüse könnte kräftiger sein. Kurzum: Die Solis ist eine gute Wahl für alle, die eine robuste, flexible und erschwingliche Siebträgermaschine suchen. Aus unserem Test geht sie als Preis-Leistungs-Sieger hervor.

Vorteile

  • Edelstahl statt Plastik Viele Maschinen setzen auf Kunststoff - die Solis nicht. Edler Look, robuste Verarbeitung.
  • Standard-Siebträgermaß Dank des 58mm-Siebträgers kannst du Standard-Zubehör verwenden.
  • Automatik- und manueller Modus Timer oder volle Kontrolle - du entscheidest.
  • Guter Espresso Mit etwas Feintuning gelingen geschmacklich überzeugende Ergebnisse.

Nachteile

  • Schwächelnde Dampflanze Milchschaum dauert lange - für Viel-Cappuccino-Trinker nervig.

Ausführlicher Testbericht

Stefan Laun
Stefan Laun

Solis Barista Gran Gusto - Die Preis-Leistungs-Siegerin im Test

Die Solis Barista Gran Gusto ist eine Siebträgermaschine im mittleren Preissegment, die sich optisch und funktional an klassischen Espressomaschinen orientiert. Sie verspricht ein hochwertiges Design, einfache Bedienbarkeit und guten Espresso zu einem fairen Preis. Doch kann sie im Alltagstest wirklich überzeugen? Wir haben die Maschine ausführlich getestet und zeigen ihre Stärken sowie Schwächen auf.

Design und Verarbeitung

Bereits auf den ersten Blick macht die Solis Barista Gran Gusto einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus mattem Edelstahl, was nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch für Langlebigkeit spricht. Im Gegensatz zu anderen Geräten dieser Preisklasse verzichtet Solis weitestgehend auf Plastik, was das Gerät insgesamt robust und wertig erscheinen lässt.

Der Wassertank befindet sich auf der Rückseite der Maschine und lässt sich einfach nach oben herausziehen. Ein weiteres Highlight ist der mitgelieferte hochwertige Tamper aus Metall – eine echte Seltenheit in dieser Preisklasse. Auch ein Milchkännchen sowie eine Reinigungsbürste sind Teil des umfangreichen Zubehörs, sodass die Maschine direkt nach dem Auspacken startklar ist. Besonders erfreulich: Solis setzt auf das Standardmaß von 58 mm für die Siebeinsätze. Dadurch ist eine große Auswahl an Zubehör auf dem Markt verfügbar, was die Anpassung an individuelle Bedürfnisse erleichtert.

Die Solis Barista Gran Gusto bietet ein schickes, klassisches Design. Das Gehäuse besteht aus in mattem Edelstahl und ist solide verarbeitet.

Foto: Die Solis Barista Gran Gusto bietet ein schickes, klassisches Design. Das Gehäuse besteht aus in mattem Edelstahl und ist solide verarbeitet.

Espressozubereitung und Geschmack

Ein essenzieller Punkt bei jeder Siebträgermaschine ist die Espressozubereitung. Hier zeigt die Solis Barista Gran Gusto insgesamt eine solide Leistung, auch wenn etwas Feintuning erforderlich ist. In unserem Test erwies sich ein vergleichsweise feiner Mahlgrad als notwendig, um den optimalen Espresso zu extrahieren. Wer eine etwas gröbere Mahlung bevorzugt, könnte anfangs Probleme haben, den perfekten Bezug einzustellen.

Ein Vorteil der Maschine ist der integrierte Automatikmodus, der den Espresso-Bezug über einen Timer steuert. Wer lieber selbst die Kontrolle übernimmt, kann jedoch auch in den manuellen Modus wechseln und die Extraktionszeit individuell anpassen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und macht die Maschine sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Baristas interessant.

Für den Espressobezug bietet die Solis einen manuellen und einen Automatik-Modus mit Timer.

Foto: Für den Espressobezug bietet die Solis einen manuellen und einen Automatik-Modus mit Timer.

Geschmacklich liefert die Solis eine überzeugende Leistung ab. Der Espresso besitzt eine angenehme Crema und ein ausgewogenes Aroma. Im Vergleich zu anderen Maschinen dieser Preisklasse schneidet sie hier besonders gut ab und muss sich in unserem Test nur der Gaggia Classic Evo geschlagen geben. Die Aromen der Kaffeebohnen kommen gut zur Geltung, und mit etwas Experimentierfreude lässt sich ein sehr guter Espresso zubereiten.

Milchschaum und Dampfdüse

Ein entscheidender Aspekt für Liebhaber von Milchkaffees ist die Qualität der Dampfdüse. Hier zeigt sich die größte Schwäche der Solis Barista Gran Gusto. Zwar ist die Dampfdüse flexibel einstellbar und ermöglicht grundsätzlich die Zubereitung von Milchschaum, jedoch fehlt es ihr an Power. Das führt dazu, dass das Aufschäumen der Milch relativ lange dauert – in unserem Test waren es über 60 Sekunden, um die gewünschte Konsistenz für einen Cappuccino zu erreichen.

Das Endergebnis ist dennoch akzeptabel: Der Milchschaum ist feinporig und eignet sich für Latte Art, wenn auch mit etwas Geduld. Wer jedoch häufig Milchgetränke zubereitet, könnte sich an der geringen Dampfleistung stören. Gerade im direkten Vergleich zu leistungsstärkeren Maschinen fällt dieser Aspekt etwas negativ auf. Wer täglich mehrere Cappuccinos trinkt, sollte Geduld mitbringen oder sich nach Alternativen umsehen.

Das Milchaufschäumen mit der Solis Gran Gusto braucht etwas Geduld, liefert aber zufriedenstellende Ergebnisse.

Foto: Das Milchaufschäumen mit der Solis Gran Gusto braucht etwas Geduld, liefert aber zufriedenstellende Ergebnisse.

Bedienung und Handhabung

Die Bedienung der Solis Barista Gran Gusto ist intuitiv und auch für Einsteiger leicht verständlich. Die wenigen Bedienelemente sind logisch angeordnet, und die Funktionen der Maschine sind klar gekennzeichnet. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen automatischem und manuellem Bezug zu wechseln, was die Maschine besonders flexibel macht.

Auch die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Der Siebträger und die Dampfdüse lassen sich leicht reinigen, und der herausnehmbare Wassertank erleichtert das Nachfüllen. Die mitgelieferte Reinigungsbürste hilft dabei, eventuelle Kaffeerückstände zu entfernen, sodass die Maschine mit wenig Aufwand sauber gehalten werden kann.

Die Bedienelemente der Solis Barista Gran Gusto sind klar angeordnet und bietet einen angenehmen Druckpunkt.

Foto: Die Bedienelemente der Solis Barista Gran Gusto sind klar angeordnet und bietet einen angenehmen Druckpunkt.

Unser Fazit: Preis-Leistungs-Sieger mit kleinen Schwächen

Die Solis Barista Gran Gusto konnte uns im Espressomaschinen-Test insgesamt überzeugen. Sie bietet ein hochwertiges Design, eine solide Espressoqualität und ein umfangreiches Zubehörpaket – und das zu einem sehr fairen Preis. Besonders für Einsteiger und preisbewusste Kaffeeliebhaber stellt sie eine attraktive Wahl dar.

Einzig die geringe Dampfleistung für Milchschaum ist als Schwachpunkt zu nennen. Wer regelmäßig Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchte, sollte sich darauf einstellen, etwas mehr Zeit für das Milchaufschäumen einzuplanen. Dennoch bleibt die Solis Barista Gran Gusto eine der besten Maschinen in ihrer Preisklasse und verdient zurecht den Titel des Preis-Leistungs-Siegers.

Produktdetails

Leistungen
Geräteplatzierung
Arbeitsplatte
Produkttyp
Espressomaschine
Fassungsvermögen Wassertank
1,7 l
Kaffee-Einfüllart
Gemahlener Kaffee
Behälter für gebrühten Kaffee
Tasse
Kapazität (in Tassen)
1 Tassen
Maximaler Betriebsdruck
15 bar
Eingebautes Mahlwerk
Nein
Anzahl der Ausflüsse
1
Heißwassersystem
Ja
Dampfleitung
Ja
Einstellbare Wassermenge
Ja
Ergonomie
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Steuerung
Tasten
Eingebautes Display
Nein
Abnehmbarer Wasserbehälter
Ja
Beleuchtete Tasten
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
250 mm
Tiefe
280 mm
Höhe
325 mm
Gewicht
6,4 kg
Sonstige Funktionen
Dampffunktion
Ja
Kochfunktionen und -programme
Multi-Getränke
Nein
Espressozubereitung
Ja
Energie
Leistung
1450 W
Lieferumfang
Verpackungsinhalt
Spoon
Laden...