Ideal fürs Wischen

Ecovacs Deebot T30 Omni Saugroboter Test

Beutellos · LCD · 0,3 l · 67 dB
(2268)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (8)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Saugroboter
gut (1,8)
Ecovacs Deebot T30 Omni Saugroboter
12/2024
Einzelergebnisse
App & Funktion:
1,5
Handhabung:
1,5
Saug- & Wischleistung:
1,5
Navigation:
2,5

Unser Test-Fazit

Ecovacs kann mit dem Deebot T30 Omni in unserem Test zwar nicht ganz den Testsieg erringen, für einen stabilen zweiten Platz reicht es aber allemal. Die Ergebnisse beim Saugen sind gut, beim Wischen ist er sogar der beste Saugroboter im Test. Vorsicht bei der Hinderniserkennung: Manchmal reagiert sie etwas zu stark, zum Beispiel bei unserem Langflorteppich, der als unüberwindbares Hindernis erkannt wurde. An anderen Stellen werden kleinere Objekte nicht erkannt. Grundsätzlich ist der Deebot T30 Omni aber ein hervorragender und empfehlenswerter Saug-Wischroboter.

Vorteile

  • Tiefenreinigendes Wischen Bei der Tiefenreinigung fährt der Deebot T30 Omni gleich mehrmals über die gleiche Stelle und schafft so auch hartnäckige Flecken
  • Gutes Mapping Schnelle und genaue Kartenerstellung
  • Saugen auf allen Untergründen Gute Saugergebnisse auf hohem und kurzem Flor sowie Hartböden

Nachteile

  • Hinderniserkennung nur okay Manchmal reagiert die Hinderniserkennung über, manchmal gar nicht

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Ecovacs Deebot T30 Omni - Der beste zum Wischen

Der Ecovacs Deebot T30 Omni ist ein Saugroboter, der mit seiner Absaugstation und einigen durchdachten Funktionen ganz oben mitspielen möchte. Auf den ersten Blick wirkt er etwas schlichter als manch anderer Konkurrent, doch im Test zeigte sich, dass der T30 Omni durchaus zu überzeugen weiß.

Der erste Eindruck des Deebot T30 Omni ist eher unspektakulär. Die Station ist kompakt und funktional, doch es fehlt an hochwertigem Design. Der Lieferumfang gleicht eher dem des Xiaomi X20+. Gerade bei dem Preis hätten wir da mehr erwartet. Verglichen mit der Complete Edition des Dreame L20 Ultra, der mit 800 Euro nur wenig mehr kostet als der Ecovacs Deebot T30 Omni, kann da deutlich mehr Punkte einheimsen.

Die große Stärke des T30 Omni zeigt sich im Wischtest. Mit der Funktion der Tiefenreinigung fährt er automatisch zweimal über die zu reinigende Fläche und erzielt dadurch beeindruckende Ergebnisse. Selbst schwierige Verschmutzungen wie angetrockneter Ketchup oder Mehl wurden fast vollständig entfernt.

Beim Wischen ist der Ecovacs Deebot T30 Omni der beste in unserem Test.

Foto: Beim Wischen ist der Ecovacs Deebot T30 Omni der beste in unserem Test.

Unterstützt wird dies durch den ausfahrbaren Wischarm, der vor allem bei Kantenreinigungen hervorragende Arbeit leistet. Hier konnte er sogar den Testsieger, den Dreame L20 Ultra, schlagen.

Die Saugleistung des T30 Omni ist ebenfalls bemerkenswert, nicht nur dank der 11000 Pascal, die der Deebot aufs Papier bringt. Wir haben ihn mit unserer Müsli-Mischung getestet. Vereinzelt gab es noch ein paar Reste, besonders bei Teppichkanten. Im Allgemeinen scheiden sich an Teppichen etwas die Geister. Während er bei niedrigem Flor zuverlässig arbeitet, zeigt er bei Langflorteppichen eine gewisse Unsicherheit. Mal meistert er sie problemlos, mal erkennt er sie als Hindernis und umgeht sie.

Immer noch problematisch, aber nicht ganz so scheu wie der Rest: Der Deebot T30 Omni kommt etwas besser mit unserem Langflorteppich klar.

Foto: Immer noch problematisch, aber nicht ganz so scheu wie der Rest: Der Deebot T30 Omni kommt etwas besser mit unserem Langflorteppich klar.

Gute Nabigation und überraschend gute App

In puncto Navigation macht der T30 Omni vieles richtig. Er erstellt gründliche Raumkarten und findet sich auch in komplexen Umgebungen mit Schreibtischen und Kabeln gut zurecht. Die Hinderniserkennung ist jedoch nicht ganz perfekt.

Während die größeren Objekte, wie unser T-Shirt erkannt werden, scheitert er quasi an allem anderen. Die Socken und all das Spielzeug, egal ob klein oder groß, werden gnadenlos umgefahren. Hier fährt er oftmals direkt über die Objekte hinweg. Hätte der Deebot hier besser abgeschnitten, hätte er dem Dreame L20 Ultra vielleicht sogar den Testsieg wegschnappen können.

Bei der Hinderniserkennung ist Luft nach oben. Kleinteile werden häufig überfahren und mitgeschliffen.

Foto: Bei der Hinderniserkennung ist Luft nach oben. Kleinteile werden häufig überfahren und mitgeschliffen.

Noch ein Wort zur Lautstärke und zur App. Auf Stufe 3 von 5 ist die Lautstärke des T30 Omni mit 71 Dezibel direkt am Gerät noch akzeptabel, auf Ohrhöhe beträgt sie aushaltbare 55 Dezibel. Mit guten Noise-Cancelling-Kopfhörern kann man sich zumindest im gleichen Raum aufhalten und sich trotzdem konzentrieren. 

Positiv fiel dann auch die intuitive App auf, die umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet. Neben der Einstellung der Reinigungsmodi und Intensität kann auch die Karte des Wohnbereichs editiert und um Sperrgebiete ergänzt werden. Einzig die etwas altmodische Aufmachung und gelegentlich aufdringliche E-Mails trüben das Bild minimal.

Dafür gab es aber eine coole 3D-Ansicht der erfassten Räume und eine übersichtliche Gestaltung mit markanten Symbolen und hilfreichen Erklärungen.

Die App macht ihre Sache gut und muss sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Foto: Die App macht ihre Sache gut und muss sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Unser Fazit zum Ecovacs Deebot T30 Omni

Der Ecovacs Deebot T30 Omni überzeugt durch eine exzellente Wischleistung, eine starke Saugleistung und eine gut durchdachte App. Schwächen wie die mittelmäßige Hinderniserkennung und die Unsicherheit bei Langflorteppichen verhindern jedoch, dass er sich zum Testsieger aufschwingt. Für rund 750 Euro bietet der T30 Omni ein gutes Gesamtpaket, das vor allem für Haushalte ohne viele Kleinteile oder langflorige Teppiche eine sinnvolle Investition darstellt.

Produktdetails

Design
Staubbehälter Typ
Beutellos
Produktfarbe
Schwarz
Form
Rund
Eingebautes Display
Ja
Display-Typ
LCD
Fernbedienung
Ja
Stoßstangenschutz
Ja
Energie
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Akku-/Batteriekapazität
5200 mAh
Akku-/Batteriespannung
14,4 V
Laufzeit
200 min
Ladezeit
3,1 h
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
60 W
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
760 mm
Verpackungstiefe
460 mm
Verpackungshöhe
437 mm
Paketgewicht
18 kg
Technische Details
Saugleistung
11000 Pascal
Garantiezeit
2 Jahr(e)
Leistungen
Staubkapazität (gesamt)
0,3 l
Nasswischen
Ja
Fassungsvermögen Wassertank
0,055 l
HEPA Filtrationsystem
Nein
Automatische Rückkehr zur Basisstation
Ja
Funktionen der Basisstation
Ladend
Bürstentyp
Walzenbürste & Seitenbürste
Geräuschpegel
67 dB
Integrierte Sensoren
Infrarotsensor
Timer
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Kantenerkennung
Ja
Waschbarer Filter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Höhe
99 mm
Breite
353 mm
Tiefe
351 mm
Gewicht
4,1 kg
Basisstation Abmessungen (B x T x H)
409 x 490 x 480 mm
Lieferumfang
Benutzerhandbuch
Ja
Reinigungstuch
Ja
Basisstation
Ja
Laden...