Flachster Saugroboter

Roborock Saros 10R Test

Beutellos · 0,27 l · 65 dB · 0,069 l
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Saugroboter
gut (1,6)
Roborock Saros 10R
04/2025
Einzelergebnisse
App & Funktionen:
1,5
Handhabung:
1,0
Saug- & Wischleistung:
1,5
Navigation:
2,0

Unser Test-Fazit

Der Roborock Saros 10R überzeugt mit seiner flachen Bauweise, die eine Reinigung unter niedrigen Möbeln ermöglicht, und seiner starken Saugkraft auf Hartböden. Die automatische Station und die vielfältigen Funktionen der App bieten zusätzlichen Komfort. Allerdings zeigt das StarSight-Navigationssystem Schwächen in komplexen Umgebungen und die fehlenden Ersatzteile in der Lieferung enttäuschen. Insgesamt ist der Saros 10R ein leistungsstarker Haushaltshelfer, besonders geeignet für Wohnungen mit engen Zwischenräumen und vielen Möbeln, die eine gründliche Reinigung erfordern.

Vorteile

  • Flache 8 cm Bauweise Passt unter niedrige Möbel, ideal für enge Räume
  • Starke Saugkraft 20.000 Pascal, entfernt Schmutz auf Hartboden effektiv
  • Automatische Station Reinigt Wischpads, dosiert Reinigungsmittel selbst
  • Vielfältige App-Funktionen Einstellungen für Sperrzonen, Reinigungsszenarien

Nachteile

  • Langsame Navigation StarSight-System braucht länger in komplexen Räumen
  • Kein Zubehör Fehlen von Ersatzteilen in dieser Preisklasse enttäuschend

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Roborock Saros 10R Test – Flach, smart, stark: Aber ist das genug für 1.449 €?

Der Roborock Saros 10R ist eines der neuen Topmodelle des Herstellers und will in der Oberklasse der Saugroboter mitmischen. Flacher als je zuvor, vollgestopft mit KI-Funktionen, rotierenden Wischpads und einer vollautomatischen Station, bringt er auf dem Papier alles mit, was man sich von einem modernen Haushaltshelfer wünschen kann. Doch in einem Preissegment von fast 1.500 Euro darf man auch einiges erwarten.

Wir haben den Saros 10R auf Herz und Nieren getestet – und zeigen, wo er glänzt, wo er schwächelt und wie er sich im Vergleich zur starken Konkurrenz von Dreame schlägt.

Edles Design, aber spartanischer Lieferumfang

Schon beim Auspacken macht der Saros 10R einen guten Eindruck. Die neue Rock Dock 4.0 ist ein massiver Multifunktionsblock mit spiegelnden Oberflächen, der mit seiner glänzenden Optik definitiv ein Statement im Wohnraum setzt. Die Station saugt automatisch ab, trocknet die Wischpads, dosiert Reinigungsmittel selbstständig und nimmt einem so fast alle Wartungsarbeiten ab.

Was allerdings direkt auffällt: Im Karton steckt zwar viel Technik, aber quasi kein Zubehör. Es gibt keinen zweiten Filter, kein Ersatzpad und noch nicht einmal eine Flasche Reinigungsmittel. In dieser Preisklasse wäre ein bisschen mehr Großzügigkeit wünschenswert gewesen – gerade im Vergleich zu Dreames Complete Editions bei den Top-Modellen, die mit Zubehör und Extras geradezu überquellen.

Der Lieferumfang beim Saros 10R ist für den aufgerufenen Preis enttäuschend. Es gibt kein Extra-Zubehör.

Foto: Der Lieferumfang beim Saros 10R ist für den aufgerufenen Preis enttäuschend. Es gibt kein Extra-Zubehör.

Extrem flach, sehr smart, aber manchmal verwirrt

Mit nur 7,98 Zentimetern Höhe gehört der Saros 10R zu den flachsten Saugrobotern am Markt. Das ermöglicht ihm, unter besonders niedrigen Möbeln zu fahren, an die viele andere Modelle schlicht nicht herankommen. Möglich wird das durch das neue StarSight 2.0-Navigationssystem, dessen Anfänge wir schon auf der IFA 2024 in Berlin bestaunen durften und das auf der CES 2025 in Las Vegas dann die Marktreife erreichen konnte. Dank punktueller Abtastung verzichtet es auf einen klassischen Laserturm und arbeitet stattdessen mit flach integrierter Frontkamera und seitlichen Sensoren. Faszinierend und kein Vergleich zu teilweise desaströsen Einsteigermodellen wie der auch von uns getestet iRobot Roomba Combo Essential.

In unserem Test konnte der Saros 10R ohne Weiteres unter unseren besonders niedrigen Couchtisch fahren und nahm auch gezielt Abkürzungen durch flache Verstrebungen oder unter andere Möbel durch. Das Einmessen und die Navigation insgesamt waren hingegen etwas langsamer, aber immer noch im Rahmen. Gerade in Wohnungen mit engen Zwischenräumen und tiefen Möbeln hat er keine großen Nachteile im Vergleich zum herkömmlichen Lidar-Navigationssystem mit dem bekannten Turm. 

Edles Design und viele Sensoren: Das StarSight 2.0-System ermöglicht die flache Bauhöhe von unter 8 Zentimetern.

Foto: Edles Design und viele Sensoren: Das StarSight 2.0-System ermöglicht die flache Bauhöhe von unter 8 Zentimetern.

Manchmal wird es für ihn zu kompliziert

In größeren und besonders bei sich stark veränderten Bereichen war er aber sichtlich verwirrt und benötigte mehrere Minuten, um sich zurecht bzw. um zum Beispiel wieder in die Station zu finden. Einmal mussten wir ihn sogar quasi retten, da er über 10 Minuten nicht in die Station gefunden hat.

Zugegebenermaßen waren die Navigationsherausforderungen aber auch nicht ohne! Unser Büro wird ständig verändert und ist voller Hindernisse. In unserer Testküche mit ca. 50 Quadratmetern inklusive mehrerer Tische, Stühle, einer Kochinsel und nicht zuletzt unserem Videoequipment mit den Stativen für Lampen und Kameras sah man regelrecht die Sensoren und den Chip im Inneren arbeiten, kartieren und Weg finden.

Dazu sei aber gesagt, dass auch Roborock mit jeder Reinigung besser wird und sich die Karten extrem detailliert anpassen lassen. Sperrzonen, Bodenbelege, Spezialbereich, Reinigungsszenarien etc. Alles an Bord und mit etwas Eingewöhnung gut bedienbar.

Wer trotzdem auf die niedrige Bauhöhe steht und einen klassischen Lidar-Turm und damit auch die bessere Navigation bevorzugt, bekommt mit dem normalen Roborock Saros 10 übrigens die fast identische Alternative - nur mit ausfahrbarem Turm. Der Saros 10 setzt auf ein vibrierendes Wischpad anstatt auf die zwei rotierende Wischbürsten.

Kein Platz? Kein Problem! Selbst unter niedrigen Schränken wird zielsicher gereinigt.

Foto: Kein Platz? Kein Problem! Selbst unter niedrigen Schränken wird zielsicher gereinigt.

App & Funktionen: Umfangreich, aber nicht sofort selbsterklärend

Bleiben wir bei der App. Die Roborock-App ist bekannt dafür, übersichtlich zu sein und dennoch viele Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Der Saros 10R macht da keine Ausnahme. Die Kopplung klappt problemlos, sofern man auf das richtige WLAN mit 2,4 GHz-Frequenz achtet. Nach dem ersten Start wird man von einer kurzen Einführung begrüßt, die die wichtigsten Funktionen erklärt.

Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Smart Plan-Modus. In diesem entscheidet der Roboter selbst, wie gründlich er reinigen muss – abhängig von Raumtyp, Verschmutzungsgrad und Bodenart. Das klingt nicht nur nach Zukunft, sondern funktioniert in der Praxis überraschend gut, wird aber sehr exzessiv von Roborock in der App beworben.

Wirklich smart: Im Smart-Plan-Modus lernt und reinigt der Saros 10R selbstständig und recht zuverlässig.

Foto: Wirklich smart: Im Smart-Plan-Modus lernt und reinigt der Saros 10R selbstständig und recht zuverlässig.

Verschachtelte Einstellungen mit vielen Erklärungen

Allerdings sind manche Funktionen etwas tief in den Menüs versteckt. So gibt es zwar die Option, erst zu saugen und dann zu wischen, doch findet man diese nur, wenn man sich durch die Programmeinstellungen klickt. Wer das nicht weiß, muss den Roboter erst manuell zum Saugen und anschließend noch einmal zum Wischen losschicken – wie es uns beim ersten Test passiert ist. Inden Programmen lassen sich dann aber sehr detailliert die verschiedenen Möglichkeiten des Robroters und der Station nutzen. Vorgegebene Beispiele decken einen Großteil ab, individuell angelegte Programme sind dann aber auch perfekt auf die Gegebenheiten abstimmbar. 

Gut gelungen ist auch die KI-gestützte Hinderniserkennung. Der Roboter erkennt eigenständig Gegenstände wie Socken, Kabel oder Spielzeug und kann diese auf Wunsch automatisch umfahren oder ignorieren. In unserem Test hat er etwa Cornflakes fälschlicherweise für Kabel gehalten, ließ sich aber in der App problemlos dazu überreden, sie trotzdem aufzusaugen.

Bei Bedarf lassen sich auch Schnappschüsse der Hindernisse machen. Dasselbe gilt für die zuschaltbare Haustiererkennung, mit der dann vorsichtiger gesaugt wird und die dann die Liebsten ablichtet.

Insgesamt ist die App sehr mächtig, aber man muss sich mit ihr beschäftigen. Viele Einstellungen erschließen sich nicht auf den ersten Blick, doch wer sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt immer wieder neue Möglichkeiten. Das liegt auch an dem Rocky-Symbol links oben in der Ecke. Hier werden einem immer wieder nützliche Tipps, Tricks und nicht zuletzt Erklärungen eingeblendet. Auch noch Wochen nach der Erstinbetriebnahme kann man hier noch was dazu lernen. Mit “Hey Rocky” wird übrigens auch die Sprachsteuerung gestartet. Der 10R beherrscht jede Menge Kommandos, die sich über die App einsehen lassen.

Dank vordefinierter Sprachbefehle lässt sich der Saros 10R wie ein echtes Smart-Home-Gerät steuern und einstellen.

Foto: Dank vordefinierter Sprachbefehle lässt sich der Saros 10R wie ein echtes Smart-Home-Gerät steuern und einstellen.

Navigation: Innovativ, aber nicht immer auf Zack

Die Navigation ist wie bereits angedeutet einer der größten Streitpunkte im Test. Grundsätzlich arbeitet das neue StarSight-System sehr genau, insbesondere bei der Kartierung. So hat der Roboter für die erste Einmessung unserer 50 Quadratmeter großen Küche mit vielen Möbeln und Hindernissen fast eine halbe Stunde gebraucht, weil er auch in vielen Ecken richtig hereinfahren musste. Das Ergebnis war allerdings beeindruckend präzise. In unserem Büro hingegen, das mit 35 Quadratmetern deutlich einfacher aufgebaut ist, war die Kartierung nach fünf Minuten erledigt – ohne dass der Roboter überhaupt bis in die Ecken gefahren war. Im direkten Vergleich mit dem X50 Ultra von Dreame war aber auch der Nachteil vom StartSight-System zu sehen. Der Dreame fuhr mit seiner Kamera, Tiefensensor und vor allem dem Lidar-Turm einfach kurz überall herum und kartierte innerhalb von wenigen Minuten komplizierte Räume.

Manchmal fragt man sich, wie smart er überhaupt navigiert

In der Praxis zeigt sich außerdem: Die Navigation beim Reinigen ist nicht immer die schnellste. Der Saros 10R braucht mitunter deutlich länger als Lidar-basierte Modelle, um sich in engen Räumen zurechtzufinden oder zur Station zurückzukehren. Auch die Hinderniserkennung zeigte sich durchwachsen. Während größere Objekte wie Schuhe oder Spielzeug gut erkannt und umfahren wurden, verschluckte der Roboter kleinere Teile wie ein Lego-Stück oder ein USB-Kabel ohne Vorwarnung. Schade, und das trotz eingestellter erhöhter Sensitivität.

Positiv hervorzuheben ist aber auch die Fähigkeit, Türschwellen bis zu vier Zentimeter Höhe zuverlässig zu überwinden. Hier hebt der Saros 10R einfach sein Chassi an, nimmt Anlauf und erklimmt solche Bereiche. Dasselbe macht er auch bei kleineren Schwellen wie z.B. von Stühlen mit einem flachen Fuß oder Gestänge. Auch bei engen Passagen bewies der 10R eine gute Wendigkeit, ohne anzuecken, und navigierte zielführend durch die Räume.

Hindernisse und die Navigation lassen sich live nachverfolgen und bei Bedarf optimieren.

Foto: Hindernisse und die Navigation lassen sich live nachverfolgen und bei Bedarf optimieren.

Saugkraft: Beeindruckend auf Hartboden, Luft nach oben bei Teppichkanten

Mit einer Saugleistung von 20.000 Pascal bringt der Saros 10R ordentlich Power mit. Auf Hartboden hat er in unserem Test sämtliche Verschmutzungen – von Müsli, Staub, Haaren bis Kringelcornflakes  – restlos entfernt. Die Seitenbürste gelangt gut in die Ecken, während die DuoDivide-Walze verhindert, dass sich lange Haare aufwickeln. Gerade für Haushalte mit Tieren oder Menschen mit langen Haaren ist das eine große Erleichterung.

Auf Kurzflorteppichen lieferte der Saros 10R ebenfalls gute Ergebnisse. Schwieriger wurde es allerdings bei Teppichkanten, wo er wiederholt Schmutz liegen ließ. Mehrere Reinigungszyklen verbesserten das Ergebnis, doch eine automatische Erkennung und Aktivierung des Boost-Modus – wie man sie von anderen Modellen kennt – blieb hier meistens aus.

Die Eckenreinigung war beim ersten Durchlauf sehr gut. Leider zog der Roboter bei einer späteren Reinigung an einer Wand die Bürste ein und ließ dadurch die Stelle ungeputzt – ein Bug, der hoffentlich durch ein Softwareupdate behoben werden kann.

Insgesamt ist die Wischfunktion auch in den Ecken nämlich durchaus zufriedenstellend.

Auf Teppichen mit normal hohen Fasern wird zuverlässig und akribisch gereinigt.

Foto: Auf Teppichen mit normal hohen Fasern wird zuverlässig und akribisch gereinigt.

Wischleistung: Gründlich und durchdacht

Beim Wischen setzt der Saros 10R auf zwei rotierende Pads, die eine solide Leistung abliefern. Flüssigkeiten und frische Flecken werden zuverlässig entfernt. Besonders clever: Der Roboter hebt sich an der Vorderseite leicht an, senkt sich hinten ab und erhöht so den Druck auf die Pads, während die Bürsten trocken bleiben.

Die Feuchtigkeit lässt sich in drei Stufen regeln oder individuell anpassen. Das rechte Wischpad fährt automatisch aus, um besser an Sockelleisten entlang zu wischen. Leider lässt sich die Frequenz dieses Ausfahrens nicht steuern – hier bietet z.B. Dreame mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Dennoch: Die Wischergebnisse waren im Alltag überzeugend, auch bei leicht angetrocknetem Schmutz.

Selbst größere Mengen Flüssigkeiten, wie z.B. die Milchlache in unserem Test, nehmen die zwei rotierenden Pads gut auf.

Foto: Selbst größere Mengen Flüssigkeiten, wie z.B. die Milchlache in unserem Test, nehmen die zwei rotierenden Pads gut auf.

Bedienung & Alltagsgebrauch: Gut gelöst, aber nicht ganz leise

Der Saros 10R ist für die tägliche Reinigung gut gerüstet. Am Gerät selbst gibt es nur zwei Tasten – Start und Home – alles Weitere läuft über die App oder eben per Sprachbefehle. Die Akkuanzeige wird zuverlässig in Prozent angezeigt. Beim normalen Reinigungsvorgang war der Energieverbrauch unauffällig. Bei der langwierigen Kartierung hingegen zeigte sich, dass das StarSight-System deutlich mehr Energie benötigt als herkömmliche Lidar-Technik.

Das ist aber nicht wirklich tragisch, wenn er Kontakt zur Station finden kann, unterbricht der Saros 10R seine Reinigungsaufgabe, lädt kurz auf und fährt dann zurück. Größere bzw. zusammenhängende Räume oder ganze Stockwerke von 150 Quadratmetern und mehr könnten dann aber zum Problem für den Akku werden, wenn die Station in einem anderen Stockwerk steht. Immerhin hat Roborock bei der Ladegeschwindigkeit aufgerüstet. Die Saros-Modelle laden alle recht flott.

Die glänzend und edel aussehende Station ist ein Fingerabdruckmagnet, aber unterstützt den Saros 10R tatkräftig.

Foto: Die glänzend und edel aussehende Station ist ein Fingerabdruckmagnet, aber unterstützt den Saros 10R tatkräftig.

Pflegeleicht, aber Entleeren ist wichtig

Die Dockingstation erledigt ihre Aufgaben zuverlässig. Der Roboter kehrt automatisch zum Aufladen zurück, reinigt seine Wischpads mit bis zu 80 Grad heißem Wasser und dosiert auch das Reinigungsmittel selbstständig. Die Lautstärke beim Absaugen liegt bei rund 70 bis 72 Dezibel, was im Vergleich zu anderen Modellen akzeptabel, aber definitiv hörbar ist.

Das Reinigungsmittel muss separat zugekauft werden, wird aber automatisch verwendet und nach Bedarf eingefüllt. Die Station ist insgesamt gut durchdacht. Der herausnehmbare Boden erleichtert die Reinigung erheblich, denn gelegentlich mal durchwischen ist gerade bei klebrigem Schmutz ein absolutes Muss. Ansonsten ist der Saros 10R aber recht pflegeleicht. Dass die Tanks regelmäßig geleert und gespült werden müssen, versteht sich von selbst – Essigwasser hilft gegen unangenehme Gerüche. Wir hatten nach bereits 5 Tagen schon umgekipptes Wasser im Tank. Kein Wunder, wenn nach dem heißen Reinigungsvorgang warmes Wasser im Schmutzwassertank landet. Immerhin wird man in der App und auch durch Ansagen des Roboters ans Entleeren erinnert.

Selbst das sterilisierende Reinigungsmittel kommt nicht gegen Gerüche im Schmutzwassertank an. Nur regelmäßiges Ausleeren und Durchspülen helfen.

Foto: Selbst das sterilisierende Reinigungsmittel kommt nicht gegen Gerüche im Schmutzwassertank an. Nur regelmäßiges Ausleeren und Durchspülen helfen.

Verarbeitung und Wertigkeit

In puncto Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln. Der Roboter ist hochwertig, solide und langlebig. Nichts klappert, nichts wackelt. Das spiegelnde Frontpanel verleiht dem Gerät ein edles Erscheinungsbild, zieht aber natürlich Fingerabdrücke magisch an – wer es immer makellos halten möchte, sollte regelmäßig polieren.

Unser Fazit zum Roborock Saros 10R

Der Roborock Saros 10R ist ein durchdachter, leistungsstarker Saugroboter mit vielen Stärken – aber auch kleinen Schwächen. Besonders überzeugen konnten uns die flache Bauweise, die gute Wischleistung, die zuverlässige Tierhaaraufnahme sowie die automatische Station mit all ihren Funktionen. Auch clevere Details wie das Drucksystem beim Wischen oder die DuoDivide-Walze machen ihn zu einem echten Premiumgerät.

Auf der anderen Seite bleibt die Navigation hinter den Erwartungen zurück. Das StarSight-System 2.0 braucht manchmal zu lange, verliert die Orientierung und hat bei der Hinderniserkennung nicht immer ins Schwarze getroffen. Auch das Fehlen jeglichen Zubehörs ist in dieser Preisklasse schwer zu entschuldigen.

Unterm Strich ist der Saros 10R dennoch ein High-End-Modell, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Wer mit den kleineren Schwächen leben kann, erhält einen zuverlässigen Helfer für den Alltag – vor allem in Wohnungen mit vielen Möbeln, engen Zwischenräumen und hohem Anspruch an die Reinigungsqualität. Wer den direkten Vergleich sucht, sollte aber auch einen Blick auf den ähnlich bepreisten Dreame X50 Ultra werfen, der in einigen Punkten noch ein kleines Stück weiter vorne liegt.

Die DuoDivide-Brüstenrolle verhindert größtenteils das Verheddern von Haaren in der Rolle und ist nur eine von zahlreichen kleinen Innovationen, die den Saros 10R zu einem Top-Saugroboter machen!

Foto: Die DuoDivide-Brüstenrolle verhindert größtenteils das Verheddern von Haaren in der Rolle und ist nur eine von zahlreichen kleinen Innovationen, die den Saros 10R zu einem Top-Saugroboter machen!

Vergleichstabelle

Roborock - Saros 10R Saugroboter mit Wischfunktion&hebbarem Wischmopp, 7,98cm Ultra-Slim Design, StarSight System 2.0, Zero-Tangle System
Dreame - X50 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion,20.000Pa Saugkraft,6 cm Hindernisfreiheit, mit Wischfunktion&hebbarem
Dreame - L20 Ultra Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation weiß (RLX41CE)
Ecovacs - Deebot T30 Omni Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz
Xiaomi - Robot Vacuum X20+ Saugroboter mit Absaugstation und 4L/4L Frisch- & Altwassertank - 2 rotierende, Auto-Trocknung Wischmops, Bis 280m² wischen, 6000Pa
Roborock - Qrevo S Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation weiß
iRobot - Roomba s9+ inkl. Absaugstation (s955840)
Ecovacs - DEEBOT X5 Omni Saugroboter mit Wischfunktion, 12,800Pa Saugroboter, ZeroTangle Technologie, TruEdge™ Edge Mopping, 70℃ heißes Wasser Mop Waschen, Auto
Ecovacs - DEEBOT T30S PRO Saugroboter mit Wischfunktion, 11.000 Pa, ZeroTangle Technologie, 70°C heißes Wasser Wischen beim Waschen, TruEdge™ Kantenwischen,
Dreame - L10s Plus Saugroboter mit automatischer Staubentleerung, nimmt Staub aus bis zu 90 Tagen auf, 7.000 Pa Saugkraft, DuoScrub™-Wischsystem, automatische
eufy by Anker - L60 Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion, 5.000Pa Saugkraft, Anti-Haar-Verwicklung, Absaugstation 60 Tage ohne Leeren,
Xiaomi - X10 Saugroboter mit automatische Absaugstation & Wischfunktion, 4000Pa, bis zu 180min Laufzeit, 2.5L Staubbeutel, Staubsauger Roboter,
ECOVACS Deebot T9+ weiß Saugroboter mit Absaugstation
Roborock - Qrevo S Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz
Dreame - L40 Ultra Saugroboter mit Wischfunktion und hebbarem Wischmopp, ausziehbarer und anhebbarer Seitenbürste, 11.000 Pa Saugleistung, 65 °C
Roborock - Saros 10 Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz (SAROS10BLK)
Roborock - Qrevo Curv S5X Saugroboter mit Wischfunktion Absaugstation, Dual Anti-Tangle-System, 17.000 Pa Saugkraft, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, Intelligente
Dreame - X40 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion, 12.000Pa Saugkraft, 70℃ Wischmopp, selbstreinigend, automatische Entleerung, automatisches
Dreame - X40 Master Saugroboter mit Wischfunktion, 28cm kompakter Basisstation, automatisches Befüllen und Entleeren, intelligente Navigation, 12.000Pa Starke
Dreame - Z10 Pro Saug-/Wischroboter inkl. Absaugstation schwarz
Modell
Flachster Saugroboter
Roborock - Saros 10R Saugroboter mit Wischfunktion&hebbarem Wischmopp, 7,98cm Ultra-Slim Design, StarSight System 2.0, Zero-Tangle System
Der Testsieger!
Dreame - X50 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion,20.000Pa Saugkraft,6 cm Hindernisfreiheit, mit Wischfunktion&hebbarem
Starkes Gesamtpaket
Dreame - L20 Ultra Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation weiß (RLX41CE)
Ideal fürs Wischen
Ecovacs - Deebot T30 Omni Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz
Preis-Leistungs-Tipp
Xiaomi - Robot Vacuum X20+ Saugroboter mit Absaugstation und 4L/4L Frisch- & Altwassertank - 2 rotierende, Auto-Trocknung Wischmops, Bis 280m² wischen, 6000Pa
Saug-Wisch-Roboter
Roborock - Qrevo S Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation weiß
Mit Absaugstation
iRobot - Roomba s9+ inkl. Absaugstation (s955840)
Gute Kantenreinigung
Ecovacs - DEEBOT X5 Omni Saugroboter mit Wischfunktion, 12,800Pa Saugroboter, ZeroTangle Technologie, TruEdge™ Edge Mopping, 70℃ heißes Wasser Mop Waschen, Auto
AI-Hindernisvermeidung
Ecovacs - DEEBOT T30S PRO Saugroboter mit Wischfunktion, 11.000 Pa, ZeroTangle Technologie, 70°C heißes Wasser Wischen beim Waschen, TruEdge™ Kantenwischen,
Budget-Empfehlung
Dreame - L10s Plus Saugroboter mit automatischer Staubentleerung, nimmt Staub aus bis zu 90 Tagen auf, 7.000 Pa Saugkraft, DuoScrub™-Wischsystem, automatische
Präzises Mapping
eufy by Anker - L60 Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion, 5.000Pa Saugkraft, Anti-Haar-Verwicklung, Absaugstation 60 Tage ohne Leeren,
Laser Navigation
Xiaomi - X10 Saugroboter mit automatische Absaugstation & Wischfunktion, 4000Pa, bis zu 180min Laufzeit, 2.5L Staubbeutel, Staubsauger Roboter,
Mit Absaugstation
ECOVACS Deebot T9+ weiß Saugroboter mit Absaugstation
LiDAR Navigation
Roborock - Qrevo S Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz
Alleskönner
Dreame - L40 Ultra Saugroboter mit Wischfunktion und hebbarem Wischmopp, ausziehbarer und anhebbarer Seitenbürste, 11.000 Pa Saugleistung, 65 °C
Flach & smart
Roborock - Saros 10 Saug-/Wischroboter inkl. Absaug-/Reinigungsstation schwarz (SAROS10BLK)
Mit Lift-System
Roborock - Qrevo Curv S5X Saugroboter mit Wischfunktion Absaugstation, Dual Anti-Tangle-System, 17.000 Pa Saugkraft, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, Intelligente
Flaggschiff-Roboter
Dreame - X40 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion, 12.000Pa Saugkraft, 70℃ Wischmopp, selbstreinigend, automatische Entleerung, automatisches
High-End Saugroboter
Dreame - X40 Master Saugroboter mit Wischfunktion, 28cm kompakter Basisstation, automatisches Befüllen und Entleeren, intelligente Navigation, 12.000Pa Starke
Schnellsauger
Dreame - Z10 Pro Saug-/Wischroboter inkl. Absaugstation schwarz
Bestes Angebot
Testnote
gut
(1,6)
04/2025
sehr gut
(1,3)
04/2025
sehr gut
(1,4)
12/2024
gut
(1,8)
12/2024
gut
(2,0)
12/2024
gut
(2,2)
12/2024
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Kundenbewertung
186 Bewertungen
1921 Bewertungen
2404 Bewertungen
2045 Bewertungen
2610 Bewertungen
1111 Bewertungen
4430 Bewertungen
6087 Bewertungen
413 Bewertungen
1754 Bewertungen
10412 Bewertungen
2625 Bewertungen
4145 Bewertungen
1111 Bewertungen
796 Bewertungen
Keine Bewertungen vorhanden
360 Bewertungen
2757 Bewertungen
2744 Bewertungen
3 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Flache 8 cm Bauweise Passt unter niedrige Möbel, ideal für enge Räume
  • Starke Saugkraft 20.000 Pascal, entfernt Schmutz auf Hartboden effektiv
  • Automatische Station Reinigt Wischpads, dosiert Reinigungsmittel selbst
  • Vielfältige App-Funktionen Einstellungen für Sperrzonen, Reinigungsszenarien
  • Langsame Navigation StarSight-System braucht länger in komplexen Räumen
  • Kein Zubehör Fehlen von Ersatzteilen in dieser Preisklasse enttäuschend
  • Hohe Reinigungsleistung Sehr effektiv auf Hartboden und Teppich
  • Exzellente Navigation Navigiert präzise durch Räume, erkennt Hindernisse gut
  • Leise im Betrieb Arbeitet angenehm leise, stört nicht im Alltag
  • Smart-Home-Integration Kompatibel mit Amazon Alexa und mehr
  • Langsame Reinigungszeit Benötigt längere Zeit für vollständige Reinigung
  • Laute Selbstreinigung Bei der Selbstreinigung sollte man nicht im Raum sein
  • Gründliche Reinigung Sehr gute Saug- und Wischergebnisse
  • Automatische Dosierung des Reinigers Die Absaugstation dosiert automatisch
  • Intuitive App Die DreameHomeApp bietet viele coole Funktionen
  • Wischt gründlich Wischerergebnisse sind überdurchschnittlich
  • Nicht für Langflor Langflorteppich als Hindernis erkannt
  • Probleme mit Teppichkanten Direkt an Teppichkanten bleibt Schmutz liegen
  • Tiefenreinigendes Wischen Bei der Tiefenreinigung fährt der Deebot T30 Omni gleich mehrmals über die gleiche Stelle und schafft so auch hartnäckige Flecken
  • Gutes Mapping Schnelle und genaue Kartenerstellung
  • Saugen auf allen Untergründen Gute Saugergebnisse auf hohem und kurzem Flor sowie Hartböden
  • Hinderniserkennung nur okay Manchmal reagiert die Hinderniserkennung über, manchmal gar nicht
  • 6000 Pascal Saugleistung Der Xiaomi X20+ bietet 6000 Pascal Saugleistung und reinigt damit jede Oberfläche zuverlässig
  • Übersichtliche App Xiaomis App ist übersichtlich und intuitiv bedienbar
  • Absaugstation zum Rekordpreis In dieser Preisklasse ist eine vollautomatische Absaugstation eine Seltenheit
  • Wischen nur okay Beim Wischen zeigt sich der geringe Preis etwas
  • 7000 Pascal Saugleistung Die Müslimischung unseres Tests wird auch auf mittellangen Flor gründlich weggesaugt
  • Für regelmäßiges Wischen Leichte und hartnäckige Flecken werden gleichermaßen gründlich weggewischt
  • Zuverlässiges Mapping Mapping und Kartenerstellung gelingen schnell und zuverlässig
  • App weniger intuitiv Einige Menüpunkte sind nur mit Aufwand auffindbar
  • Bedienung per App Sehr gelungene und intuitive App
  • Intelligente Kartierung So kannst du den s9+ genau anweisen, wo und wann er reinigen soll
  • Absaugstation Der s9+ reinigt sich automatisch
  • Eckenreinigung Die Ecken werden sorgfältig abgesaugt
  • Mittelmäßige Bodenabdeckung Weist nach mehreren Durchläufen noch Lücken auf
---
---
---
---
---
  • Wischfunktion mit Vibration Der Wischmopp vibriert mit ca. 480 Vibrationen pro Minute
  • Große Absaugstation Die 2,5 L große Absaugstation leert den Staubbehälter automatisch
  • 3D-Kartierungstechnologie Die Darstellung in der App ist besonders realistisch
  • Hoher Preis Für die Leistung musst du tief in die Tasche greifen
---
---
  • Starke Saugleistung Mit 22.000 Pascal beeindruckende Saugkraft
  • Innovative Technologie Lasernavigation und Reactive AI3.0 für präzise Reinigung
  • Flache Bauweise Passt unter viele Möbel durch geringe Höhe
  • Smart-Home-Kompatibel Steuerung mit Alexa und Google Assistant möglich
  • Schwache Wischleistung VibraRise-System nicht überzeugend
  • Navigation verbesserungswürdig Softwareupdate nötig für bessere Hinderniserkennung
---
---
---
  • Perfekte Navigation Auch eine Vielzahl an Hindernissen verlangsamen den Z10 Pro nicht beim Saugen
  • Schnelle Reinigung Bedingt durch die hervorragende Navigation arbeitet der Z10 Pro angenehm schnell
  • Inklusive Wischfunktion Hartböden kannst du simultan zum Saugen zusätzlich wischen
  • Eingeschränkte Saugleistung Bei starkem Schmutz und Teppichen stößt der Z10 Pro von Dreame schnell an seine Grenzen
App & Funktionen
App & Funktionen
1,5
1,5
1,5
1,5
2,0
1,5
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Handhabung
Handhabung
1,0
1,0
1,5
1,5
2,0
2,0
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Saug- & Wischleistung
Saug- & Wischleistung
1,5
1,5
1,5
1,5
2,0
2,0
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Navigation
Navigation
2,0
1,0
1,0
2,5
2,0
3,0
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Staubbehälter Kapazität
Staubbehälter Kapazität
0,27 l
0,395 l
3,5 l
0,3 l
0,35 l
0,33 l
---
0,25 l
0,275 l
---
0,29 l
---
0,42 l
---
3,5 l
0,27 l
---
0,3 l
---
4 l
Laufzeit
Laufzeit
180 min
220 min
260 min
200 min
140 min
180 min
---
217 min
263 min
155 min
120 min
180 min
175 min
---
194 min
220 min
---
180 min
180 min
150 min
Ladezeit
Ladezeit
---
---
---
3 h
---
---
---
4 h
5 h
---
---
---
7 h
4 h
---
---
---
5 h
---
---
Saugleistung
Saugleistung
---
20000 Pa
7000 Pa
11000 Pa
---
7000 Pa
---
---
11000 Pa
7000 Pa
5000 Pa
4000 Pa
---
7000 Pa
11000 Pa
---
---
12000 Pa
12000 Pa
---
Staubbehälter
Staubbehälter
Beutellos
Kombi
Staubbeutel
Beutellos
Beutellos
Beutellos
---
Beutellos
Beutellos
Staubbeutel
Beutellos
Beutellos
Staubbeutel
Staubbeutel
Staubbeutel
Beutellos
---
Beutellos
Staubbeutel
Staubbeutel
Bürstentyp
Bürstentyp
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
---
Walzenbürste
---
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste
---
---
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
Walzenbürste & Seitenbürste
---
---
---
Walzenbürste
Navigationstyp
Navigationstyp
3D Smart Navigation
3D Smart Navigation, Mapping
---
---
Laser Distance Sensor (LDS)
Laser Distance Sensor (LDS), LiDAR
---
TrueDetect 3D 3.0
TrueMapping 2.0
---
Laser Distance Sensor (LDS), iPath-Lasernavigation
Laser Distance Sensor (LDS)
---
LiDAR, Mapping
Laser Distance Sensor (LDS)
Laser Distance Sensor (LDS), LiDAR
---
Laser Distance Sensor (LDS)
Laser Distance Sensor (LDS)
---
Hinderniserkennung
Hinderniserkennung
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Nasswischfunktion
Nasswischfunktion
---
---
---
Höhe
Höhe
80 mm
111 mm
104 mm
99 mm
97 mm
97 mm
---
95 mm
104 mm
97 mm
332 mm
99 mm
94 mm
97 mm
104 mm
94 mm
---
97 mm
104 mm
353 mm
Breite
Breite
350 mm
350 mm
350 mm
353 mm
350 mm
353 mm
---
313 mm
353 mm
---
102 mm
353 mm
353 mm
353 mm
350 mm
350 mm
---
---
---
97 mm
Funktioniert mit Amazon Alexa
Funktioniert mit Amazon Alexa
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Funktioniert mit Google Assistant
Funktioniert mit Google Assistant
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Produktdetails

Design
Staubbehälter Typ
Beutellos
Produktfarbe
Schwarz
Form
Rund
Fernbedienung
Ja
Smartphone Fernsteuerung
Ja
Energie
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Akku-/Batteriekapazität
6400 mAh
Laufzeit
180 min
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
66 W
Lieferumfang
Basisstation
Ja
Leistungen
Staubkapazität (gesamt)
0,27 l
Nasswischen
Ja
Fassungsvermögen Wassertank
0,069 l
Staubsauger-Programme
Teppich, Mopp
Automatische Rückkehr zur Basisstation
Ja
WLAN
Ja
Frequenzband
2.4 GHz
Bürstentyp
Walzenbürste & Seitenbürste
Geräuschpegel
65 dB
Integrierte Sensoren
Ultraschall-Sensor
Navigationstyp
3D Smart Navigation
Ruhemodus
Ja
Gewicht und Abmessungen
Höhe
79,8 mm
Breite
350 mm
Tiefe
353 mm
Basisstation Abmessungen (B x T x H)
381 x 475 x 488 mm
Laden...