Top kalter Milchschaum

Melitta CREMIO II Milchaufschäumer Test

Automatisch · Kunststoff · 150 ml · 250 ml · 0,25 l
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (11)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Milchaufschäumer
gut (1,8)
Melitta CREMIO II Milchaufschäumer
11/2023
Einzelergebnisse
Milch aufschäumen:
2,0
Handhabung:
1,5
Verarbeitungsqualität:
2,0

Unser Test-Fazit

Der CREMIO II von Melitta hat sich in unserem Test den zweiten Platz geteilt. Er ist robust verbaut, wenn auch ohne Edelstahl, hat einen guten Griff und ist während des Betriebs super leise. Besonders herausstechen konnte er übrigens mit dem Aufschäumen von kaltem Milchschaum. Als einziges Modell im Test hat er das immer wieder geschafft. Da können wir ihm auch das geringe Fassungsvermögen oder die etwas klein gedruckte Anleitung verzeihen.

Vorteile

  • Gutes Handling Die Kanne ist robust und der lange Griff ermöglicht problemloses Ausgießen
  • Super Milchschaum Der Schaum wird fein und cremig
  • Sehr leise Das Gerät arbeitet in Flüsterlautstärke
  • Guter, kalter Milchschaum In unserem Test schaffte der CREMIO II als einziges Modell konstant Milchschaum mit kalter Milch

Nachteile

  • Geringes Fassungsvermögen Mit 100 ml ist das Fassungsvermögen des CREMIO II recht knapp bemessen

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Melitta CREMIO II im Test - Melitta macht Milchschaum ohne Frust

Der Melitta CREMIO II teilt sich den zweiten Platz mit dem Severin SM 3584. Mit einem Preis von 72 Euro ist er jedoch deutlich teurer als sowohl der Severin als auch der WMF Stelio. Ein Preis-Leistungs-Tipp ist er somit nicht – seine starke Leistung hat ihm den Platz auf dem Podium aber dennoch verdient.

Isoliertes Kännchen für sicheres Handling

Anders als die Modelle von WMF und Severin setzt Melitta nicht auf eine Edelstahlkanne, sondern auf eine robuste Kunststoff-Ummantelung. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Selbst nach mehreren Durchläufen bleibt die Außenseite angenehm kühl. Der lange Griff sorgt zudem für ein komfortables und sicheres Ausgießen, was ihn ebenso alltagstauglich macht wie seine Edelstahl-Konkurrenten.

Die Bedienung des Melitta Cremio II läuft komplett über zwei Knöpfe.

Foto: Die Bedienung des Melitta Cremio II läuft komplett über zwei Knöpfe.

Perfekter kalter Milchschaum

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Melitta CREMIO II ist seine Fähigkeit, kalten Milchschaum zu produzieren – und zwar in perfekter Konsistenz. Während viele andere Modelle lediglich eine leicht aufgeschäumte, blasige Milch liefern, überzeugt der CREMIO II mit cremig-luftigem Milchschaum, der ideal für kalte Milch-Mix-Getränke wie Iced Latte oder Frappés ist.

Flüsterleiser Betrieb

Ein weiteres Plus: Der Melitta CREMIO II arbeitet extrem leise. Im Gegensatz zum recht lauten Severin SM 3584 ist er kaum hörbar, egal ob du kalten oder warmen Milchschaum zubereitest. Wer also Wert auf ein geräuschloses Kaffeeerlebnis legt, wird mit diesem Modell zufrieden sein.

Das hat uns am Melitta CREMIO II gestört

Ein Signalton hat Melitta dem CREMIO II nicht spendiert. Schade, da das Aufschäumen leider wirklich lange dauert. Ungefähr 3 Minuten, um genau zu sein, unabhängig davon, ob du gerade kalten oder warmen Milchschaum machst. Am besten stellst du dir einen eigenen Timer, beispielsweise auf deinem Handy oder deiner Smartwatch, um nichts zu verpassen.

Auch ist das Kännchen trotz des relativ hohen Preises ziemlich klein. Mit nur 100 Milliliter Fassungsvermögen ist nicht so viel zu machen. Andere Modelle bieten deutlich mehr.

Zudem gibt es ein paar Ärgernisse. So etwa die nervig klein gedruckte Anleitung oder wieder die Tatsache, dass auch bei Melitta (wie schon bei WMF und Severin) nichts spülmaschinenfest ist.

Mit nur 100 ml ist das Fassungsvermögen des Melitta CREMIO II etwas kleiner.

Foto: Mit nur 100 ml ist das Fassungsvermögen des Melitta CREMIO II etwas kleiner.

Unser Fazit zum Melitta CREMIO II

Der Milchaufschäumer von Melitta hat zwar hier und da ein paar Schwächen, am Ende überzeugt aber das Ergebnis. Der Milchschaum ist einfach perfekt. Cremig, feinporig und fest, aber nicht zu zäh. Wäre das Modell von Melitta etwas günstiger, hätte es sich gut und gerne zum Testsieger aufschwingen können. So landet es auf einem hochverdienten zweiten Platz, den es sich mit dem Severin SM3584 teilt.

Weitere Testberichte

testit
Note: ⌀ 2,1
1 Testbericht
Testberichte-Zusammenfassung
Wir haben einen Testbericht ausgewertet und zusammengefasst. Die durchschnittliche Testnote ist 2,1.

Produktdetails

Merkmale
Typ
Automatisch
Aufschäumkapazität
150 ml
Milcherwärmungskapazität
250 ml
Fassungsvermögen
0,25 l
Milchtank-Kapazität
0,25 l
Drahtlos
Ja
Produktfarbe
Schwarz
Teflonbeschichtet
Ja
Isolierter Handgriff
Ja
Abnehmbarer Deckel
Ja
Anzahl der Funktionen
3
Funktionen
Heiß & Kalt
Schüsselmaterial
Kunststoff
Spülmaschinenbeständig
Ja
Milchstandanzeige
Ja
Kabelaufwicklung
Ja
Überhitzungsschutz
Ja
Automatische Abschaltung
Ja
Flüssigkeitsmessung
Ja
Zertifizierung
GS, CE
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
158 mm
Verpackungstiefe
176 mm
Verpackungshöhe
239 mm
Paketgewicht
1,27 kg
Energie
Energiequelle
AC
Heizleistung
450 W
Motorleistung
450 W
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
450 W
Logistikdaten
Palettenbreite (brutto)
80 cm
Palettenlänge (brutto)
120 cm
Palettenhöhe (brutto)
182,5 cm
Palettengewicht (brutto)
268 kg
Anzahl Kartons pro Palette
180 Stück(e)
Versandkarton pro Palettenlage
30 Stück(e)
Lagenanzahl pro Palette
6 Stück(e)
Laden...