Groß & Sicher

WMF Kult Pro Test

Tischplatten-Mixer · 1,8 l · 1400 W
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (11)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Standmixer
befriedigend (2,6)
WMF Kult Pro
11/2022
Einzelergebnisse
Funktionsumfang:
3,0
Entsaften:
2,6
Handhabung:
2,8
Sicherheit:
1,5

Unser Test-Fazit

Der WMF Kult Pro konnte in unserem Test bei der Zubereitung von Smoothies und Hummus punkten, bei Crushed Ice jedoch versagte der Standmixer auf ganzer Linie. Die Bedienung ist ein Kinderspiel, dank stufenlosem Drehrad und drei Programmen. In der Kategorie Sicherheit kann der WMF grade durch seinen Schließmechanismus am Deckel punkten.

Vorteile

  • Sicherer Schutz Der Deckel verfügt über einen Einrastmechanismus, erst wenn dieser fest aufsitzt, kannst du das Gerät starten
  • Einfache Bedienung Mehrere Stufen und drei Programme für Crushed Ice, Smoothies und Püree sind mit dabei
  • Cremiger Hummus Weiche Lebensmittel, aber auch hartes Gemüse wie Möhren werden ohne Probleme gemixt

Nachteile

  • Schwach bei Crushed Ice Bei unserem Test mit Crushed Ice konnte der Standmixer leider nicht punkten, die Eiswürfel blieben auch bei kleinen Mengen ganz

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

WMF Kult Pro – Solider Standmixer mit kleinen Schwächen

Der WMF Kult Pro ist ein vergleichsweise günstiger Standmixer, der dennoch mit einer hochwertigen Metallbasis und einem stabilen Glasbehälter überzeugt. Im Test hat uns die Dualität des Mixers überrascht: Er hat klare Stärken, aber auch einige offensichtliche Schwächen.

Maximale Sicherheit beim Mixen

WMF setzt beim Kult Pro auf Sicherheit: Der Mixer startet erst, wenn der Deckel korrekt aufgesetzt und eingerastet ist. Auch der Glasbehälter muss genau in der vorgesehenen Position stehen, bevor das Gerät eingeschaltet werden kann. Ein sinnvolles Sicherheitsfeature – auch wenn es manchmal etwas Geduld erfordert.

Einfache Bedienung mit drei Programmen

Der WMF Kult Pro kommt mit drei voreingestellten Programmen: Crushed Ice, Smoothies und Püree. Das Drehrad bietet 16 Geschwindigkeitsstufen, die sich dank eines kleinen Markers und einer LED-Anzeige gut ablesen lassen. Das Bedienfeld ist insgesamt schlicht, aber übersichtlich gehalten.

Starke Leistung für fast alle Zutaten

Mit 1400 Watt gehört der WMF Kult Pro zu den leistungsstärksten Mixern im Test. Fasriges Obst und Gemüse verarbeitet er mühelos. Nur bei Hummus oder dickeren Massen mussten wir den Inhalt gelegentlich mit einem Stößel nach unten drücken – dank der Aussparung im Deckel funktioniert das aber problemlos.

Großes Fassungsvermögen für größere Mengen

Der Mixbehälter fasst 1,8 Liter und eignet sich damit auch für größere Mengen. Trotz der zweitstärksten Leistung und des zweitgrößten Fassungsvermögens ist der WMF Kult Pro einer der günstigsten Standmixer im Test – ein echtes Preis-Leistungs-Highlight.

Der Edelstahl-Body des WMF Standmixers wirkt sehr hochwertig.

Foto: Der Edelstahl-Body des WMF Standmixers wirkt sehr hochwertig.

Das stört uns am WMF Kult Pro

Der Standmixer von WMF ist definitiv der Standmixer unseres Tests, der die offensichtlichsten Schwächen hat. Die Einrastmechanik des Deckels fördert zwar die Sicherheit des Standmixers, beim Aufsetzen des Deckels ist aber nicht unerheblicher Kraftaufwand nötig.

Das Abnehmen des Deckels geht durch eine dünnere Stelle am Hebel zwar leicht, doch fühlt sich dieser Bereich wie eine Sollbruchstelle an. Das Plastik wirkt nur bedingt robust und es knackt beim Abnehmen und Draufsetzen dermaßen, dass hier wohl das Brechen früher oder später vorprogrammiert ist.

Ebenso ist der WMF Kult Pro der einzige Standmixer unseres Tests, der sich nicht für Linkshänder:innen eignet. Der Glasbehälter muss in einer bestimmten Position in die Basis eingesetzt werden. Ein weißer Pfeil zeigt, wo diese Stelle zum Einsetzen ist. Das erhöht zwar die Sicherheit, doch ist die Position für Linkshänder:innen gänzlich ungeeignet.

Die Crushed Ice-Funktion des WMF Kult Pro Standmixers liefert keine guten Ergebnisse ab. Auch bei kleineren Mengen und mehreren Durchläufen blieben stets mehrere Eiswürfel unbeschadet übrig. Das ist das schlechteste Ergebnis im ganzen Test. Selbst der Philips ProBlend Crush schafft, obwohl er weniger Leistung hat, bessere Ergebnisse abzuliefern.

Die 1400 Watt Leistung lassen sich kinderleicht über den Drehregler einstellen.

Foto: Die 1400 Watt Leistung lassen sich kinderleicht über den Drehregler einstellen.

Unser Fazit zum WMF Kult Pro

Die große Frage angesichts der offensichtlichen Schwächen ist nun, ob wir dir den WMF Kult Pro empfehlen können. Die Antwort ist ein aufrichtiges und gut gemeintes: Es kommt darauf an. Linkshänder:innen sollten grundsätzlich einen Bogen um diesen Standmixer machen. Falls es dir besonders auf eine gute Crushed Ice-Funktion ankommt, solltest du dich anderweitig umschauen. Die Funktion lieferte in unserem Test einfach nicht die gewünschten Ergebnisse, auch bei kleineren Mengen.

Alles andere, was wir dem WMF Kult Pro in unserem Test entgegengeworfen haben, meisterte er aber mit Leichtigkeit. Er ist zudem der einzige Standmixer im Testder nicht mit geöffnetem Deckel betrieben werden kann. Die hohe Leistung und das ebenfalls hohe Fassungsvermögen schreien nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er hat es zwar nicht ganz zum Preis-Leistungs-Sieger unseres Tests geschafft, ein guter Deal ist der Standmixer dennoch, besonders wenn du ihn noch einmal reduziert bekommst.

Produktdetails

Merkmale
Typ
Tischplatten-Mixer
Entfernbare Schüssel
Ja
Produktfarbe
Schwarz, Silber
Ein-/Ausschalter
Ja
Beleuchteter An-/Aus-Schalter
Ja
Zertifizierung
CE
Material
Gehäusematerial
Edelstahl
Material Messer
Edelstahl
Gewicht und Abmessungen
Breite
210 mm
Tiefe
190 mm
Höhe
420 mm
Lieferumfang
Betriebsanleitung
Ja
Leistungen
Schüsselkapazität
1,8 l
Steuerung
Drehregler
Variable Geschwindigkeit
Ja
Energie
Leistung
1400 W
Energiequelle
AC
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Verpackungsdaten
Verpackungsart
Box
Laden...