Samsung Gear Fit2 Pro SAMOLED 3,81 cm (1.5") Test

3,81 cm (1.5") · SAMOLED · GPS · 200 mAh · Wasserfest
(124)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

testit
Note: ⌀ 1,9
10 Testberichte
Testberichte-Zusammenfassung
Wir haben 10 Testberichte ausgewertet und zusammengefasst. Die durchschnittliche Testnote ist 1,9.
18.07.2018
Note: 2,2
gut
Test-Fazit
Der Fitness-Tracker Gear Fit 2 Pro lässt sich über Apps um neue Funktionen erweitern. Aber auch so bietet er viel fürs Geld: automatische Sporterkennung, exakte Aufzeichnung von Puls und Schlaf sowie viele Sensoren. Mit iPhones ist die Funktionalität etwa...
Vorteile
Zeichnet Routen mit GPS auf
Barometer registriert Etagen
Eingebauter MP3-Player
Nachteile
Keine VO2max-Berechnung
Smartphone-Apps etwas unübersichtlich
Akkulaufzeit kurz
30.08.2017
Note: 2,5
befriedigend
Test-Fazit
Ohne wirkliche Neuerungen ist die Gear Fit2 Pro trotzdem ein willkommenes Update der Gear Fit2. Samsung hat die größte Schwäche des Trackers behoben und lässt die Fit2 Pro im Wasser schwimmen. Neue Partnerschaften mit anderen Unternehmen wurden genutzt, u...
Vorteile
Design
Sehr gutes AMOLED-Display
Für Schwimmer geeignet
Nachteile
Hoher Kaufpreis
Nerviger Einrichtungsprozess
Ungenaue Pulsmessung
19.10.2017
Note: 2,3
gut
Test-Fazit
Mit der Pro-Ausführung hat Samsung die Gear Fit2 noch ein wenig besser gemacht: Dank Wasserschutz eignet sie sich für das Schwimmtracking. Die tollen Automatiken werden durch fehlende Standards Wecker und einer zum Teil umständlichen Bedienung etwas getrü...
Vorteile
Das automatische Erkennung von Aktivitäten (bei denen es Anfeuerungs-Meldungen gibt) und Schlaf hat meist sehr gut funktioniert
Neben der Anzeige auf dem Armband zeigt die Samsung-Health-App gut aufgearbeitet den Verlauf der Aufzeichnungen an
allerdings...
Nachteile
Samsung Gear Fit2 Pro im Test halb Smartwatch
halb Fitness-Armband
20.03.2018
keine Note
Test-Fazit
Mehr Bewegung im Alltag würde den meisten Menschen guttun. Dabei ist es meist schwierig, einzuschätzen, wieviel wir uns tatsächlich bewegen. Fitnesstracker, die kleinen Minicomputer am Handgelenk, sollen unbestechlich unsere Aktivität festhalten. Denn sin...
30.08.2017
Note: 1,5
gut
Test-Fazit
Mit dem Samsung Gear Fit2 Pro haben die Südkoreaner das Fitness-Wearable nicht neu erfunden, aber ein gutes Gerät mit kleinen Änderungen noch besser gemacht. Der Offline-Modus von Spotify ist ein echter Mehrwert für das digitale Detoxing beim Sport. Dass...
Vorteile
Spotify funktioniert offline
einfache Bedienung
bequemer Sitz
Nachteile
GPS-Ortung mit Problemen
18.10.2017
keine Note
Test-Fazit
Für die Gear Fit2 Pro gilt im Wesentlichen das, was auch schon zur Gear Fit2 gesagt wurde: Tizen und das GPS-Modul sind große Vorteile im Vergleich mit vielen Konkurrenten, die ultimativen Argumente für einen Kauf sind es aber nicht. Interessanter dürft...
02.02.2018
Note: 1,3
sehr gut
Test-Fazit
Der Fitnesstracker Samsung Gear Fit2 Pro besticht durch sein gebogenes OLED-Display, das viele individuelle Anpassungen zulässt und dank guter Ausstattung und zahlreicher verfügbarer Apps reichlich Abwechslung bietet. Die Kehrseite der Medaille: Der Scree...
Vorteile
Schicker OLED-Screen
Schwimmfest
Automatische Sporterkennung
Nachteile
der sich teilweise schwer ablesen lässt
Benötigt zwei Apps auf dem Handy
02.05.2018
Note: 1,9
gut
Test-Fazit
Die Gear Fit 2 Pro glänzt durch ihr Oled-Display. Die Inhalte sehen toll aus und werden mit guten Farbkontrasten zusätzlich hervorgehoben. Das wirkt sich leider auch auf die Batterielaufzeit aus. Dafür kann Samsung wenig, deutlich ärgerlicher ist das unüb...
Vorteile
Toller Oled-Bildschirm
Ohne Account-Zwang nutzbar
Apps installierbar
Nachteile
Kurze Akkulaufzeit für Fitness-Tracker
Software teilweise nicht ausgereift
Unübersichtliches App-Verzeichnis
08.05.2018
keine Note
Test-Fazit
Unterm Strich erhalten 8 von 13 Fitness-Wearables die Bestnote 3 von 3 Sternen. Zu den Siegern zählt auch der Markführer Apple Watch Series 3. Gelobt werden auch die Produkte von Fitbit, Garmin, Huawei, Jawbone, Nokia, Samsung und TomTom. Deutliche Kritik...
12.06.2018
keine Note
Test-Fazit
Die Stiftung Warentest testete in ihrer Ausgabe 12/2017 zwölf Fitnesstracker, genauergesagt fünf Fitnessarmbänder, fünf Laufuhren und drei Smartwatches. Die Gadgets wurden in den Kategorien „Qualitätsurteile“, „Ausstattung“ und „Preis“ untersucht. Zudem b...

Produktdetails

Leistungen
Display-Typ
SAMOLED
Bildschirmdiagonale
3,81 cm (1.5")
Display-Auflösung
216 x 432 Pixel
Touchscreen
Ja
Merkmale
Herzfrequenzmonitor
Ja
GPS
Ja
GLONASS
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Barometer
Ja
Gyroskop
Ja
Unterstützte Audioformate
3GA, AAC, AMR, AWB, M4A, MP3, OGA, OGG, WAV, WMA
Energie
Akku-/Batteriekapazität
200 mAh
Bereitschaftszeit
120 h
Lieferumfang
Betriebsanleitung
Ja
Design
Armbandfarbe
Rot
Bandgröße
S
Spritzwasserschutz
Ja
Wasserfest
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
4.2
WLAN
Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
33 g
Breite
25 mm
Tiefe
51,3 mm
Laden...