Tineco iFloor 3 Test

Beutellos · Trocken&Nass · HEPA · Zyklonal · Harter Boden
(10359)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (8)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

befriedigend (2,7)
Tineco iFloor 3

Unser Fazit

Der Tineco iFloor3 arbeitet wie viele andere Saugwischer ebenfalls mit einer Vliesrolle, die mit dem Wasser aus dem Frischwassertank feucht gehalten wird. Das schmutzige Wasser wird anschließend aufgesogen und fließt in den Schmutzwassertank. Wann dieser geleert und der Frischwassertank gefüllt werden muss, wann es Zeit zum Reinigen der Rolle oder zum Laden des Akkus ist, erfährst du über das Display und entsprechende Warntöne.

Vorteile

  • Gutes Reinigungsergebnis Du kannst hier zwischen Eco- und Normal-Modus wählen
  • Aufrechter Stand Der Saugwischer rastet in eine Parkposition ein
  • Übersichtliches Display Das Display zeigt Informationen übersichtlich an
  • Preis-Leistung Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Wischt nicht an den Kanten Reinigung an Kanten klappt baubedingt nicht
  • Nervige Geräusche Macht im Betrieb störendes Pfeifgeräusch

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Tineco iFloor3 - Immer noch gut, zum Schnapperpreis

{{ppid=zq8PdQshJpn2jPwjdyNp}}

Der Tineco verfügt über eine automatische Walzenreinigung.

Foto: Der Tineco verfügt über eine automatische Walzenreinigung.

Der iFloor3 von Tineco entspricht der beinah schon klassischen Bauweise eines Saugwischers. Oben steckt der Frischwassertank im Korpus, darunter der Behälter fürs Schmutzwasser. Beim Lieferumfang wurde ebenfalls nicht gespart, es gibt neben einer Reinigungsbürste auch noch fast einen halben Liter Universalreiniger, der zusätzlich in den Frischwassertank dosiert werden kann.

  • Praktische Pause: Brauchst du eine kurze Pause vom Putzen? Dann stell den Tineco einfach hin, er bleibt von alleine stehen und schaltet sich automatisch in den Standby-Modus.

  • Mit Eco-Betrieb: Neben dem Normal-Modus kannst du auch einen Eco-Modus auswählen, der den Wasserverbrauch merkbar reduziert.

  • Automatische Walzenreinigung: Nach getaner Arbeit reinigt der Saugwischer von Tineco die Walze eigenständig. Hierfür musst du ihn nur in die Station stellen und mit genügend Frischwasser versorgen.

  • Großzügig ausgestattet: Zum Lieferumfang gehört eine Reinigungsbürste, die einen Platz im Standfuß hat, sowie ein Ersatzfilter und 480 ml Reinigungsflüssigkeit.

  • Voluminöser Wasserbehälter: Der Schmutzwasserbehälter gehört zu den größeren im Wettbewerb, du musst ihn also nicht so häufig ausleeren.

Weitere Stärken des Tineco iFloor3

Der Tineco iFloor3 ist auch dank der gut strukturierten Anleitung in unserem Test schnell montiert, sodass du nur noch den Frischwassertank füllen musst und direkt loslegen kannst. Vorausgesetzt natürlich, der Akku ist geladen. Falls nicht, brauchst du etwas Geduld, denn der iFloor3 benötigt knapp drei Stunden, um den internen Akku von null auf 100 Prozent voll zu laden. Die entsprechende Balkenanzeige findest du, wie sämtliche Anzeigen oben auf dem Korpus.

Du kannst gern auch etwas von dem mitgelieferten Universalreiniger aus dem Lieferumfang mit in den Frischwasserbehälter geben.

Der Wasserbehälter des Tineco iFloor3 lässt sich kinderleicht entnehmen.

Foto: Der Wasserbehälter des Tineco iFloor3 lässt sich kinderleicht entnehmen.
Bis auf die Kanten liefert der Tineco ein sehr gutes Arbeitsergebnis ab. Im Normalbetrieb spart der Tineco nicht mit der Reinigungsflüssigkeit, selbst der ziemlich große Schmutzwasserbehälter ist dann stets nach etwa fünf Minuten voll. Im Eco-Betrieb sind die Abstände etwas größer. Auch die Rolle will laut Anzeige nach zwei Durchgängen gereinigt werden, was allerdings nicht zwingend erforderlich ist. Zum Leeren beziehungsweise Auffüllen der Tanks kannst du den iFloor übrigens einfach senkrecht hinstellen. Der Wischsauger bleibt nicht nur stehen, sondern geht sogar in den Standby-Modus. 

Am Schluss der Reinigungsarbeit stellst du den Tineco einfach in die Lade- und Reinigungsstation, sorgst für genug Wasser im Frischwassertank sowie einen leeren Schmutzwasserbehälter, und stellst die automatische Reinigung der Walze an. Das machst du einfach auf Knopfdruck über die entsprechende Taste am Griff.

Das hat uns am Tineco iFloor3 gestört

Im Test ist uns aufgefallen, dass die Geräusche, die der Tineco im Betrieb macht recht nervig und unangenehm hoch sind. Das bezieht sich besonders auf den Wischbetrieb. Zudem hat das Gerät konstruktionsbedingt Probleme mit Ecken und Kanten. Die innenliegende Walze macht es schwer, diese vollständig zu erreichen.

Unser Testfazit zum Tineco iFloor3

Der Tineco iFloor3 kann vor allen Dingen mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Er ist trotz des günstigen Preises sehr gut ausgestattet, und kann auch seitens der Arbeitsleistung in unserem Test noch überzeugen. Insbesondere die einfache Handhabung und die umfangreiche Ausstattung haben uns im Test gefallen.

Weitere Testberichte

Produktdetails

Design
Staubbehälter Typ
Beutellos
Produktfarbe
Weiß
Energie
Energiequelle
Akku
Motorleistung
220 W
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Laufzeit
25 min
Ladezeit
0,5 h
Batteriekapazität
4 Ah
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
320 mm
Verpackungstiefe
290 mm
Verpackungshöhe
730 mm
Paketgewicht
8 kg
Anzahl der Pakete
1
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Lieferumfang
Betriebsanleitung
Ja
Ladestation
Ja
AC-Netzadapter
Ja
Verpackungsinhalt
3 in1 Reinigungstool Zusätzliche Bürste HEPA Filter & HEPA Halter Desodorierungs- und Reinigungslösung Ladestation Netzteil
Leistungen
Reinigungsart
Trocken&Nass
Vakuum-Luftfilterung
HEPA
Schmutztrennungsmethode
Zyklonal
Reinigen der Oberflächen
Harter Boden
Geräuschpegel
72 dB
Eingebautes Display
Ja
Display-Typ
LED
Garantiezeit
2 Jahr(e)
Technische Details
Konformitätsbescheinigungen
CE, GS mark
Nachhaltigkeitskonformität
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
286 mm
Tiefe
256 mm
Höhe
1100 mm
Gewicht
4,5 kg
Logistikdaten
Produkte pro Palette
24 Stück(e)
Laden...