Lenovo 9 2-in-1 14IMH9 Intel Core Ultra 7 155H Test

Intel Core Ultra 7 · 35,6 cm (14") · 2880 x 1800 Pixel · 16 GB · 512 GB · Windows 11 Home
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (5)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

08.02.2021
Note: 1,7
gut
Test-Fazit
Das Lenovo Yoga 9i 14 ITL 4K, zur Verfügung gestellt von Der neue 4K-Touchscreen des Yoga 9i 14 macht einiges her, glänzt mit guten Werten und HDR-400-Zertifikat. Durch den neuen Prozessor steigen zwar Grafik- und Kurzzeitperformance, die Dauerleistung li...
Vorteile
nobler Lederüberzug auf dem Deckel
gute WLAN-Leistung
integrierter Schaft für Stylus
Nachteile
schwammige Tastaturtasten und katastrophales Clickpad
der Eingabestift ist klein und zu dünn für einen bequemen Griff
kein integriertes HDMI oder MicroSD
04.12.2020
Note: 1,7
gut
Test-Fazit
Im Test: Lenovo Yoga 9i 14ITL5Lenovo hätte das Yoga 9i wahrscheinlich auch Yoga C941 nennen können, da es sich nur um eine Aktualisierung des Yoga C 940 handelt. Alles, von der Tastatur über das Clickpad und die Anschlüsse bis hin zum LG-IPS-Touchscreen...
Vorteile
hohe Leistung für die Größe und das Gewicht, geräuscharm beim Betrieb bei niedrigen bis mittleren Lasten, keine ungleiche Ausleuchtung oder PWM, integrierter Schaft für Stylus, 3
5-mm-Audiobuchse, dual Thunderbolt 4 Anschlüsse, respektable Akkuklaufzeit
...
Nachteile
durchschnittliche Schwarz-zu-Weiß- und Grau-zu-Grau-Reaktionszeiten
der Eingabestift ist klein und zu dünn für einen bequemen Griff
die Anzeige könnte ab Werk besser kalibriert sein
06.05.2022
Note: 1,5
gut
Test-Fazit
Im Test: Lenovo Yoga 9i 14. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo Deutschland.Mit dem komplett neu gestalteten Yoga 9i 14 bietet Lenovo ein echtes High-End-Convertible, das in vielen Bereichen einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Dazu zählt z...
Vorteile
hochwertiges Gehäuse
sehr guter Bildqualität
schneller Prozessor und hohe Systemleistung
Nachteile
erschwerter Zugang
HDR nicht im Akkubetrieb
Eingabestift nicht mehr im Gehäuse verstaubar
10.05.2022
Note: 1,6
gut
Test-Fazit
Im Test: Lenovo Yoga 9 14IAP7 82LU0001US. Testgerät zur Verfügung gestellt von LenovoNachdem Intel mit der 10. Generation Ice Lake ins Straucheln geraten und mit der 11. Generation Tiger Lake-U wieder auf die Beine gekommen ist, zeigt sich die 12.-Generat...
Vorteile
DCI-P3-Farben
tiefe OLED-Schwarzwerte
gleichmäßige Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Nachteile
rAM und WLAN verlötet; schwierige Wartbarkeit
stylus-Stift-Garage wurde entfernt
etwas höherer Stromverbrauch
23.03.2023
Note: 1,6
gut
Test-Fazit
Allerdings muss man auch sagen, dass die CPU-Leistung nach wie vor gut ausfällt und es sich um ein sehr reaktionsschnelles Gerät handelt. Die bekannten Stärken des Vorgängers (tolle Gehäusequalität, gute Tastatur, hervorragende Lautsprecher) sind unveränd...
Vorteile
hochwertiges Gehäuse
gute Bildqualität mit 90-Hz-Modus
schneller Prozessor und hohe Systemleistung
Nachteile
erschwerter Zugang zu den Komponenten
2.8K-OLED mit Moiré-Effekt
kürzere Akkulaufzeit als beim Vorgänger
04.03.2021
keine Note
Test-Fazit
Die Intel Evo Zertifizierung des Lenovo Yoga 9i hat nicht zu viel versprochen. Im Alltag begeistert das Convertible mit einer ausgezeichneten Performance, einer langen Laufzeit, einem schönen Display und einem überraschend guten Klang. Und dank des kompak...
Vorteile
Hochwertige Verarbeitung
Kompaktes Design
Moderne Anschlüsse
Nachteile
Wenig Anschlussmöglichkeiten
Display spiegelt stark
14.06.2021
keine Note
Test-Fazit
Design und Bildschirmqualität sind beim Lenovo Yoga 9i absolute Spitze. Dazu kommen noch eine starke Rechenleistung sowie Thunderbolt 4 - angesichts dieser Ausstattung ist der Preis absolut angemessen. Auch wenn die Akkulaufzeit nicht überragend und das G...
Vorteile
Top-Display mit 4K-Auflösung
Touchscreen
Eingabestift mitgeliefert
Nachteile
gewöhnungsbedürftiges Touchpad
mäßige Akkulaufzeit
15.06.2021
keine Note
Test-Fazit
TESTERGEBNIS (NOTEN)Lenovo Yoga 9i 14TestnoteGut (1,77)Preis-LeistungpreiswertGeschwindigkeit (20 %)1,65Ausstattung (20 %)2,47Bildschirm (20 %)1,37Mobilität (20 %)2,95Tastatur (10 %)2,02Umwelt und Gesundheit (5 %)2,38Service (5 %)2,32Aufwertung-0,35 (Touc...
Vorteile
Top-Display mit 4K-Auflösung
Touchscreen
Eingabestift mitgeliefert
Nachteile
gewöhnungsbedürftiges Touchpad
mäßige Akkulaufzeit
30.06.2021
keine Note
Test-Fazit
Laptop ist nicht gleich Laptop: Wer seinen Laptop im Beruf nutzt, sollte auf andere Kriterien achten als ein Privatanwender. Der Vergleichs-Test erklärt, was ein gutes Business-Notebook ausmacht. Direkt zum Testsieger Direkt zur Empfehlung der Redaktion D...

Produktdetails

Design
Produkttyp
Hybrid (2-in-1)
Produktfarbe
Blau
Name der Farbe
Cosmic Blue
Formfaktor
Convertible (Ordner)
Gehäusematerial
Aluminium
Prozessor
Prozessorhersteller
Intel
Prozessorfamilie
Intel Core Ultra 7
Prozessorgeneration
Intel Core Ultra (Serie 1)
Prozessor
155H
Anzahl Prozessorkerne
16
Prozessor-Threads
22
Prozessor Boost-Frequenz
4,8 GHz
Leistungskerne
6
Effiziente Kerne
8
Low Power Efficient-Core
2
Leistungskern maximale Turbofrequenz
4,8 GHz
Effizienter Kern maximale Turbofrequenz
3,8 GHz
Low Power Efficient-Core maximale Turbofrequenz
2,5 GHz
Leistung Basisfrequenz des Kerns
1,4 GHz
Effiziente Basisfrequenz des Kerns
0,9 GHz
Low Power Efficient-Core Basisfrequenz
700 MHz
Prozessor-Cache
24 MB
Prozessor Cache Typ
Smart Cache
Grundleistung des Prozessors
28 W
Maximale Turboleistung
115 W
Speicher
Speicherkapazität
16 GB
Interner Speichertyp
LPDDR5x-SDRAM
Speichertaktfrequenz
7467 MHz
Memory Formfaktor
On-board
RAM-Speicher maximal
16 GB
Speicherkanäle
Zweikanalig
Grafik
Eingebaute Grafikadapter
Ja
Separater Grafikadapter
Nein
Separates Grafikkartenmodell
Nicht verfügbar
Hersteller der eingebauten GPU
Intel
On-Board-Grafikadapterfamilie
Intel Arc Graphics
Eingebautes Grafikkartenmodell
Intel Arc Graphics
Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
5 MP
Infrarot (IR)-Kamera
Ja
Privatsphärenkamera
Ja
Art der Privatsphäre
Sichtschutzblende
Anschlüsse und Schnittstellen
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse
0
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A
1
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C
1
Anzahl Thunderbolt 4-Ports
2
Intel® Thunderbolt 4
Ja
Kombinierter Kopfhörer-/Mikrofon-Anschluss
Ja
USB - Schlafen-und-Laden
Ja
Tastatur
Eingabegerät
Touchpad
Numerisches Keypad
Nein
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Ja
Tastatursprache
Deutsch
Akku/Batterie
Akku-/Batterietechnologie
Lithium Polymer (LiPo)
Batteriekapazität
75 Wh
Sicherheit
Fingerabdruckscanner
Ja
Windows Hello
Ja
Trusted Platform Module (TPM)
Ja
Trusted Platform Module (TPM) Version
2.0
Zertifikate
Konformitätsbescheinigungen
RoHS
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,32 kg
Breite
316 mm
Tiefe
220 mm
Höhe
15,9 mm
Bildschirm
Bildschirmdiagonale
35,6 cm (14")
Display-Auflösung
2880 x 1800 Pixel
Touchscreen
Ja
HD-Typ
2.8K
Panel-Typ
OLED
LED-Hintergrundbeleuchtung
Ja
Natives Seitenverhältnis
16:10
Display-Oberfläche
Glanz
Helligkeit
400 cd/m²
RGB-Farbraum
DCI-P3
Farbskala
100%
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Dolby Vision
Neuronale Prozessoreinheit (NPU)
Neuronale Prozessoreinheit (NPU)
Intel AI Boost
Höchstfrequenz NPU
1,4 GHz
Seltenheitsunterstützung
Ja
Unterstützung für Windows Studio-Effekte
Ja
Unterstützung von AI-Datentypen auf der NPU
FP16, FP32, Int8
Von der NPU unterstützte AI-Software-Frameworks
DirectML, ONNX RT, OpenVINO, Windows ML
Speichermedium
Gesamtspeicherkapazität
512 GB
Speichermedien
SSD
Gesamtkapazität der SSDs
512 GB
Anzahl SSD installiert
1
SSD Speicherkapazität
512 GB
SSD Schnittstelle
PCI Express 4.0
NVMe
Ja
SSD-Formfaktor
M.2
Optisches Laufwerk - Typ
Nein
Integrierter Kartenleser
Nein
Audio
Audio-Chip
Realtek ALC3306
Anzahl eingebauter Lautsprecher
2
Lautsprecherleistung
2 W
Eingebautes Mikrofon
Ja
Mikrofonanzahl
2
Netzwerk
Mobile Netzwerkverbindung
Nein
Top WLAN-Standard
Wi-Fi 6E (802.11ax)
WLAN-Standards
Wi-Fi 6E (802.11ax)
Antennentyp
2x2
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.3
WWAN
Nicht installiert
Leistungen
Motherboard Chipsatz
Intel SoC
Software
Installiertes Betriebssystem
Windows 11 Home
Betriebssystemarchitektur
64-Bit
Testsoftware
Office
Energie
Netzteilstärke
65 W
Netzteilfrequenz
50/60 Hz
Netzteil Eingansgsspannung
100 - 240 V
Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur
5 - 35 °C
Temperaturbereich bei Lagerung
5 - 43 °C
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb
8 - 95%
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
5 - 95%
Maximum Versandhöhe
3048 m
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitszertifikate
ENERGY STAR, EPEAT Gold
Technische Details
Packungsinhalt
Lenovo Yoga 14-inch Sleeve
Laden...